Inhalt

Cantar alla Viola oder Sologesang mit einer Gambe war schon immer weit verbreitet, und während der Frührenaissance wurde dieser Stil zu einer sehr raffinierten Kunst. Eine Vielfalt an Musik aus verschiedenen Ländern vom 15. bis 17. Jh. hat das Duo, bestehend aus Nadine Balbeisi und Fernando Marín, in den letzten 20 Jahren recherchiert, interpretiert und in mehreren Alben aufgenommen.

Balbeisi, jordanisch-amerikanische Sängerin und gefragte Spezialistin für Alte Musik, hat eine besondere Gesangskunst für ihr Duo Cantar alla Viola entwickelt, um ihre Stimme mit unterschiedlichen Gamben-Instrumenten optimal zu mischen. Der aus Alicante stammende Gambist und Cellist Marín hat sich auf Streichinstrumente der Renaissance und der Barockzeit, historische Aufführungspraxis und Kammermusik spezialisiert. In dem Duo Cantar alla Viola hat er eine hervorragende Technik zur Gesangsbegleitung entwickelt und nimmt damit eine singuläre Stelle ein.

Für das Jubiläum wird 2024 eine neue CD mit den schönsten Liedern aus ihrem Repertoire herausgebracht. Das Programm Sehnsucht nach der Liebe beinhaltet melancholische, sehnsuchtsvolle Madrigale und Villancicos aus der spanischen und italienischen Renaissance von Komponisten wie Constanzo Festa, Juan del Enzina und Francisco Peñalosa, die leidenschaftlichste Liebesgefühle mit wahrem musikalischem Filigran schmückten. Arien von den Caccini Schwestern Francesca und Settimia zeigen die Wandlung von der Polyphonie zu einer begleiteten Monodie – einen neuen italienischen Stil, der sich durch ganz Europa verbreitete. Die Lieder in dieser Zeit hatten ein bedeutungsvolles Verhältnis von Musik und Sprache. Komponisten haben versucht die schönsten Gedichte so zu vertonen, dass sie nicht nur verständlich, sondern durch die Musik anmutig und hochgehoben waren. In Italien, Deutschland und England gibt es viele Quellen solcher Kunstlieder, die die Sehnsucht nach Liebe, die in jedem von uns brennt, erwecken können.

Tickets

Tickets können online über unseren Webshop https://ticketservice.kreis-unna.de/ reserviert werden. Die reservierten Karten können Sie sich als ticketdirect selbst ausdrucken. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich die Tickets gegen eine Gebühr in Höhe von 3,90 € pro Auftrag per Post zustellen zu lassen.

Weitere Informationen

07.07.2024 | 17:00 Uhr

Preise

12,00 €
10 € ermäßigt (zuzüglich 1 € Ticketgebühr und 7 % Vorverkaufsgebühr

Veranstaltungsort

Stiftskirche Cappenberg

Schlossberg 7
59379  Selm

Selm

Veranstalter

Kontakt

Kultur und Tourismus

Hansastraße 4
59425  Unna

Marina Lünemann
Fon 0 23 03 27-15 41
E-Mail marina.luenemann@kreis-unna.d

Karte wird geladen...
Veranstaltung teilen