EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE
Vom 16. bis 22. September steht die Mobilität im Kreis Unna im Focus. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen werden in der dritten Septemberwoche dazu beitragen, bessere Lösungen für unsere derzeitige und zukünftige Mobilität aufzuzeigen.
Was ist die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE?
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.
Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto „Mobilität für alle“. In Nordrhein-Westfalen wird ein besonderer Fokus auf die Schulen gelegt und das Motto „EMW macht Schule“ verfolgt.
Zusammen mit seinen Kommunen, der VKU und vielen weiteren Partnern nimmt der Kreis Unna in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. (Weitere Informationen zur EMW finden Sie unter www.mobilityweek.eu und unter www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche).
Programm Europäische Mobilitätswoche im Kreis Unna 2025
Montag, 15.09.2025
Hundebusschule in Kamen mit Ernst Schnübbe
Wie steige ich mit meinem Hund richtig in den Bus ein und aus und was muss ich beachten. Muss ich für meinen Hund auch ein Ticket kaufen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet und in der Praxis auch geübt.
18-20 Uhr, VKU, Lünener Str. 13, Kamen
Anmeldung per Mail nötig: training@vku-online.de
Begrenzte Platzzahl, Teilnahme nur nach Bestätigung
Dienstag, 16.09.2025
Umwandlung der Busspur in eine Schulstraße an der Hellwegschule Bönen
Im Laufe eines Schultages soll der Wendehammer/die Busspur an der Hellwegschule in Bönen in eine Spielfläche für die Grundschulkinder umgewandelt werden. Den Schülerinnen und Schüler soll so die Möglichkeit gegeben werden die Fläche zu bemalen und zu bespielen. Weitere Angebote und Aktionen für die Kinder durch externe Akteure sind geplant.
7-12 Uhr, Bönen, Weetfelder Straße
VKU vor Ort in Unna
Die VKU ist mit dem Infomobil Ari auf dem Wochenmarkt in Unna. Alle Fragen rund um die Themen Tarif, Ticket oder der VKU werden vom Team des VKU Service beantwortet.
7-14 Uhr, Marktplatz Unna
Gestalten Sie die Mobilität von morgen – beim großen Mobilitätsworkshop in Bergkamen!
Im Rahmen der Mobilitätsstrategie der Stadt Bergkamen ist Ihre Meinung gefragt! Nach einer erfolgreichen Analysephase mit breiter Beteiligung geht es jetzt um die Zukunft: Wie soll die Mobilität in unserer Stadt im Jahr 2040 aussehen? Gemeinsam mit Bürger*innen aller Generationen wollen wir Visionen entwickeln und erste Handlungsfelder festlegen. Machen Sie mit – bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie dabei, die Mobilität in Bergkamen nachhaltig, sicher und lebenswert zu gestalten!
17 Uhr, Rathaus Bergkamen
Fußverkehrscheck Werne – öffentliche Begehung
Im Rahmen des Fußverkehrschecks 2025 wollen wir gemeinsam mit Bürger*innen, Schulen, Vereinen und Politik die Fußwege in der Stadt genauer prüfen. Ziel ist es, Wege für FußgängerInnen sicherer, barrierefreier und attraktiver zu machen und ihre Belange zu diskutieren. Wir laden alle BürgerInnen herzlich ein, gemeinsam mit uns den Weg vom Bahnhof in die Innenstadt genauer unter die Lupe zu nehmen, um diesen Weg sicherer, barrierefreier und attraktiver zu gestalten.
- Weitere Infos unter: Fußverkehrscheck 2025 - Begehung - Stadt Werne
18 Uhr, Radstation am Bahnhof Werne
Donnerstag, 18.09.2025
Aktion auf dem Wochenmarkt Bergkamen
Die Stadt Bergkamen und das Service-Team der VKU sind auf dem Markt in Bergkamen. Die Stadt präsentiert die spannendsten Erkenntnisse der Haushaltsbefragung. Wo gibt’s Verbesserungsbedarf? Wie kann Autoverkehr reduziert und Bus, Rad, Fuß & Co gestärkt werden? Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und bringen Sie Ihre Perspektive ein – gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen!
Das Team des VKU Service beantwortet zudem alle Fragen rund um Bus und Bahn.
7:30-13 Uhr, Am Stadtmarkt, Bergkamen
Freitag, 19.09.2025
Aktionstag an der Pfalzschule: Gemeinsam für kinderfreundliche Mobilität
Wie sieht eine Straße aus, in der sich Kinder sicher und wohlfühlen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Aktionstags an der Pfalzschule. Ob bemalte Straßenelemente, ein „Tief-see-rohr“ zum Perspektivwechsel oder spannende Aktionen rund um sicheres Verhalten im Straßenverkehr – hier stehen Kreativität, Beteiligung und die Sicht der Kinder im Vordergrund. Kommt vorbei, informiert euch über den aktuellen Stand und macht mit – für sichere und lebendige Schulwege in Bergkamen! Die VKU wird ebenfalls vor Ort sein und über Schulweg-Mobilität am und im Bus informieren und Fragen beantworten.
ab 12 Uhr, Pfalzschule, Pfalzstraße 90, Bergkamen
LichterRadelnWerne
Gemeinsam machen wir eine bunt leuchtende Radtour durch Werne, begleitet von den Diskallico Light Ridern. Lasst eure Fahrräder im besten Licht erstrahlen: Lichterketten, Neonfarben, Blinklichter – alles, was leuchtet, ist erlaubt! Wir rücken auf kreative Weise das Thema Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr – besonders bei Dunkelheit – in den Fokus.
Nach der Tour gibt’s eine Light-Show auf dem Marktplatz, bei der die kreativsten Beleuchtungen prämiert werden. Seid dabei und fahrt mit!
- Weitere Infos unter LichterRadeln Werne 2025 - Stadt Werne
19 Uhr, Marktplatz Werne
Samstag, 20.09.2025
Weltkindertag in Kamen – VKU mit vor Ort
Mal- und Bastelaktion im Sesekepark
Alle Kinder sind herzlich willkommen.
10-13 Uhr, Sesekepark, Kamen
Welt-Kinder-Tag: Kinder fahren gratis
Alle Kinder unter 15 Jahren fahren an diesem Tag gratis Bus und Bahn im Nahverkehr, in ganz NRW.
ADFC-Lastenradparade zum Weltkindertag
Das jährliche Highlight für alle Lastenradliebhaber zur Europäischen Mobilitätswoche: Die Lastenradparade durch den Kreis Unna findet in diesem Jahr am Weltkindertag statt. Zur Familienedition sind dennoch Alle eingeladen, die gerne mitfahren möchten. Egal welchen Alters und egal welches Fahrrad!
Treffen ist ab 9.30 Uhr auf dem Alten Markt in Kamen, um 10.00 Uhr fahren wir los. Auf der rund 25 km langen Tour werden wir drei Stopps auf tollen Spielplätzen machen. Snacks, Getränke und Spielmaterial sind für alle immer mit an Bord. Ziel ist der Emscherquellhof in Holzwickede. Dort sind alle zum Essen eingeladen. Für die Kinder gibt es ein spannendes Mitmachangebot vom Naturerlebnishof rund um das Thema Schafe. Als Rückreiseoption ist der Bahnhof Holzwickede nur 2,5 km entfernt!
10 Uhr, Marktplatz Kamen
Weitere Aktionen in der Woche
Spielweg-Aktion: Den Schulweg spannend und umweltfreundlich gestalten
An verschiedenen Schulen im Kreisgebiet finden während der Europäischen Mobilitätswoche Aktionen an Schulwegen statt. Die Wege werden mit Spielstationen, Aufgaben und Kreide temporär neu gestaltet, um den Schulweg zu einem spannenden Spielweg umzugestalten. Ziel der Aktion ist es den Kindern Spaß an ihrem Schulweg zu ermöglichen und somit auch eine aktive klimafreundliche Mobilität zu fördern. Eine vom Zukunftsnetz Mobilität und dem Aktionskünstler Norbert Krause entwickelte Aktionsbox ist die Grundlage für diese Aktion.
Früh übt sich – klimafreundlich unterwegs
Viele Schulen und Kitas im Kreisgebiet nehmen an der Postkartenaktion „früh übt sich“ vom 15.09. bis zum 26.09. teil. Innerhalb von zehn Tagen sollen möglichst viele Hin- und Rückwege zur Schule oder Kita umweltfreundlich – also mit Bus oder Bahn, Fahrrad oder zu Fuß- zurückgelegt werden. Die teilnehmenden Schulen und Kitas können sich im Nachgang auf eine kleine Überraschung freuen.
Tiefsehrohr
Bei mehreren Aktionen im Kreis Unna kommt in diesem Jahr ein Tiefsehrohr zum Einsatz. Mit diesem Periskop kann die Stadt aus Kinderperspektive wahrgenommen werden, da es die Sichtachse auf die Augenhöhe von Kindern verschiebt. Komplexe Verkehrssituationen und Hindernisse können somit aus einer ganz neuen Perspektive erlebt werden und für die Bedürfnisse von Kindern im Straßenverkehr sensibilisieren. Beim Pfalzschulenfest in Bergkamen und beim Fußverkehrscheck in Werne können Sie das Tief-Seh-Rohr erleben und vielleicht auch mal selber ausprobieren?
Fahrrad-Waschtage der Radstationen
Für im Sommer gut genutzte Fahrräder gibt es im Rahmen der EMW eine erfrischende Dusche. Während der EMW bieten die Radstationen Fahrrad-Waschtage mit ihrer Fahrradwaschanlage an. Die detaillierten Infos zu den Tagen, an denen die Fahrrad-Waschtage stattfinden, finden sich auf der Webseite: www.die-radstationen.de
Radtouren organisiert vom ADFC
- Vormittags-Tour rund um Selm (40-59 km) | 16.09.25, 10-14 Uhr | Start Bürgerhaus Selm
- Radtour in Werne und Umgebung (20-39 km) | 17.09.25, 16-18:30 Uhr | Start: Stadthaus Werne
- Radtour „Flotte Runde“ ab Lünen (ca. 50 km) | 18.09.25, 17-19:30 Uhr | Start: Willy-Brandt-Platz Temposchnitt <20 km/h, keine E-Bikes
- Feierabendtour in und um Unna | 18.09.25, 18-21 Uhr | Start: ADFC Unna OG
- Feierabendtour ab Schwerte | 19.09.25, 17-19:30 Uhr | Start: ADFC, Ruhrstr. 20
- Radtour zu NABU-Schutzflächen | 21.09.25, 14-17:30 Uhr | Start: ADFC Unna OG
Alle Tourdetails unter ogy.de/tpwy