Aktuell:

Am Mittwoch, 9. April, haben Besucher des Museum Haus Opherdicke die Gelegenheit, in die literarische Welt der Neuen Sachlichkeit einzutauschen.

Bild vergrößern: 2023_24_09_Kreis_Unna_(c)_Imagekollektiv_Carmen_Koerner-165
Meret Reimann und die Teilnehmenden des literarischen Spaziergangs tauchen ein in die Zeit der Weimarer Republik.
© © Copyright
Carmen_Koerner

Bei einem Spaziergang durch die aktuelle Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“ von Josef Wedewer werden die Kunst und die Literatur dieser bewegten Epoche in Dialog gebracht.

Gemeinsam mit Meret Reimann entdecken die Teilnehmenden die

Werke von Autoren wie Erich Kästner, Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar, deren Texte den nüchternen, gesellschaftskritischen Blick der Neuen Sachlichkeit verkörpern. An ausgewählten Stationen der Ausstellung verknüpfen sie literarische Passagen mit den ausgestellten Werken, um die Themen und Stimmungen der Zeit noch greifbarer zu machen.

Die Teilnehmenden lassen sich von den klaren, scharfsinnigen Stimmen der Autoren inspirieren und erleben, wie Kunst und Literatur im Zusammenspiel ein eindrucksvolles Bild der Weimarer Republik zeichnen.

Der literarische Spaziergang beginnt um 17.30 Uhr und dauert eine Stunde, der Eintritt beträgt 4 Euro. Anmeldung sind erwünscht unter museum@kreis-unna.de.

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren