Bildung:

Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) und das Lippe Berufskolleg Lünen (LBK) haben am vergangenen Montag (02.06.2025) im Rahmen einer offiziellen Unterzeichnung eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung geschlossen. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für mehr Bewegung, gesellschaftliches Engagement und Qualifizierung im Schulalltag.

Bild vergrößern: Kooperationsprojekt LBK und KSB Unna
Von links nach rechts: Andreas Voß (GF, KSB Unna), Steven Hayles (Ausbildungsbeauftragter, LBK), Rita Vonnahme (Schulleitung, LBK), Klaus Stindt (Vorstand, KSB Unna), Alina Manjal (stellv. GF, KSB Unna), Lisa Weiß (Ausbildungsbeauftragte, LSB).
© © Copyright
KSB Unna / LBK

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Schülerinnen und Schülern frühzeitig für freiwilliges Engagement im Sport zu begeistern und praxisnahe Qualifizierungsangebote im schulischen Umfeld zu etablieren.

„Wir machen Schule bewegter und den Sport nachhaltiger“, bringt Klaus Stindt, Vorstandsvorsitzender des KreisSportBundes Unna e.V., die Motivation hinter dem Projekt auf den Punkt. „Diese Kooperation ist ein Gewinn für beide Seiten – für die Schulen und den organisierten Sport.“

Konkret werden Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang „Berufsfachschule für Kinderpflege“ am Berufskolleg Lünen künftig die Möglichkeit erhalten, die Qualifikation „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“ zu absolvieren. Damit werden sie gezielt auf ein aktives und verantwortungsvolles Mitwirken im Sportverein, in der OGS oder in Kitas vorbereitet – sowohl ehrenamtlich als auch perspektivisch beruflich.

„Wir möchten junge Menschen frühzeitig motivieren, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und für unsere Gesellschaft. Der Sport bietet dazu eine ideale Plattform“, betont Rita Vonnahme, Schulleiterin des Berufskollegs Lünen.

Im Rahmen des Projekts erhalten die Teilnehmenden eine anerkannte Qualifikation, werden durch Hospitationen praxisnah begleitet und lernen, wie sie Bewegungsangebote selbstständig gestalten und anleiten können. Unterstützt werden sie dabei sowohl durch Lehrkräfte des Berufskollegs als auch durch qualifizierte Referentinnen und Referenten des KreisSportBundes Unna e.V. und seiner Sportjugend.

Alina Manjal, stellv. Geschäftsführerin des KSB Unna und verantwortlich für Bildung & Qualifizierung, ergänzt: „Wir wollen zeigen, dass Engagement im Sport nicht nur Spaß macht, sondern auch echte Zukunftsperspektiven eröffnet.“

Die Kooperation soll ein Modell für weitere Schulen im Kreis Unna sein. Interessierte Schulen sind herzlich eingeladen, sich mit dem KreisSportBund Unna e.V. in Verbindung zu setzen, um ähnliche Angebote in ihren Schulalltag zu integrieren.

Seite teilen

Autor

KSB Unna

Das könnte Sie auch interessieren