Familie:

Die Großtagespflege „Kreishaus Kinderoase“ trägt seit dem 26. Mai die Auszeichnung „Kindertagespflege mit Biss“.

Bild vergrößern: 06-12 Kindertagespflege mit Biss Foto Max Rolke Kreis Unna
Landrat Mario Löhr (M.) gratulierte zur wichtigen Auszeichnung und besuchte die Kinderoase. Mit dabei: Kindertagespflegerinnen Sevgi Kancner 2.v.l.) und Dilek Yesil (2.v.r.), sowie Fachbereichsleiterin Carina Ewens (l.) und Johanna Bartosch (Kreis Unna, r.).
© © Copyright
Max Rolke Kreis Unna

Das heißt: Die Tagespflegerinnen bieten aktiv einen zahngesunden Alltag in der Kinderoase an. Gemeinsam mit den Eltern wird die Zahngesundheit von Anfang an gefördert und unterstützt.

Besonders die ersten Jahre eines Kindes sind prägend für viele lebenslange Gewohnheiten, Verhaltensmuster, Eigenschaften und Fähigkeiten. Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung. „Kinder sollten daher frühzeitig an gesundes Ess- und Trinkverhalten herangeführt werden“, so Carina Ewens, Fachbereichsleiterin Gesundheit. „Gesunde Zähne sind hierbei ein wichtiger Baustein.“

Die „Kindertagespflege mit Biss“ unterstützt dies durch tägliche

  • Begleitung der Kinder beim Zähneputzen,
  • Einhaltung des zuckerfreien Vormittags,
  • Angebote von kauaktiven Zwischenmahlzeiten,
  • Angebote zuckerfreier Getränke und geeigneter Trinkgefäße,
  • Unterstützung bei der Abgewöhnung von Lutschgewohnheiten (bis spätestens zum 3. Geburtstag).

Johanna Bartosch als Mitarbeitende des Arbeitskreis Zahngesundheit Westfalen-Lippe im Kreis Unna bereitete die Mitarbeiterinnen der Kreishaus Kinderoase in zwei Schulungen auf die wichtigen Aufgaben und Herausforderungen vor.

Ein Starterset zur Zahnpflege wird für jedes Kind zur Verfügung gestellt, Zahnbürsten werden regelmäßig ausgetauscht. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.

Die Großtagespflege „Kreishaus Kinderoase“ ist nun ein wichtiger Bestandteil von 118 Kindertagespflegen, die am Präventionsprogramm „Kindertagespflege mit Biss“ im Kreis Unna teilnehmen.

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren