Vom 23. bis 29. Juni findet die Klimaschutzwoche im Kreis Unna statt, um klimafreundliche Ideen sichtbar zu machen und Menschen für ein nachhaltigeres Handeln zu begeistern. Im gesamten Kreisgebiet sind zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant.
Das Programm bietet für alle Altersgruppen informative und interaktive Angebote.
Einige Veranstaltungen in der Übersicht:
Montag, 23. Juni | Werne | Klima-Radtour
Start: 16 Uhr am Stadthaus Werne
Eine ca. 20 km lange Radtour führt zu spannenden Orten des Klimaschutzes, der Klimaanpassung und nachhaltiger Mobilität in Werne. Anmeldung bis zum 19. Juni per E-Mail an klimaschutz@werne.de.
Mittwoch, 25. Juni | Kamen | Lesung mit Jan Hegenberg – „Der Graslutscher“
Beginn: 19 Uhr in der Stadtbücherei Kamen
Der bekannte Autor und Blogger Jan Hegenberg kommt am 25. Juni für eine Lesung in die Stadtbücherei nach Kamen. Viele kennen ihn vielleicht unter seinem Pseudonym „der Graslutscher“. Zur Klimaschutzwoche im Kreis Unna wird er dafür sorgen, Gerüchte und Scheinargumente über den Klimaschutz charmant und vor allem wissenschaftlich fundiert zu entkräften. Kostenlose Tickets sind in der Stadtbücherei sowie im Rathaus beim Kulturbereich in Kamen erhältlich.
Mittwoch, 25. Juni | Holzwickede | Klima- und Artenschutzspaziergang
Beginn: 18 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Holzwickede, Allee 5
Die NABU-Ortsgruppe Holzwickede lädt zu einem informativen Spaziergang ein, bei dem Themen wie Klimabäume, Blühstreifen, Schottergärten und sichtbare Klimaschäden im Fokus stehen. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt; eine Anmeldung ist erforderlich unter naturschutz.holzwickede@gmail.com.
Mittwoch, 25. Juni | Unna | Haus neu gedacht – mit Förderung gemacht!
Beginn: 19 Uhr im Kreishaus Unna
Unter dem Motto „Heute sanieren – Morgen profitieren“ informiert Energieeffizienzexperte Dr.-Ing. Andreas Mehlan über staatliche Förderungen für private Sanierungsvorhaben. Der Vortrag findet im Rahmen des Netzwerks „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“ statt. Fragen sind im Anschluss herzlich willkommen. Anmeldung unter sanierenmitzukunft@kh-hl.de oder Tel: 0 23 03 / 2 50 54 - 40.
Donnerstag, 26. Juni | Unna | Klimadialog mit der Kreisstadt Unna
Beginn: 18.30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Unna
Im Zentrum des Dialoges steht die Hitzeaktionsplanung. Die Stadt möchte gemeinsam mit den Teilnehmenden in einen interaktiven Austausch gehen und an Stellwänden zu passenden Maßnahmen zum Austausch kommen. Dabei unterstützt das Landesamt für Umwelt und Klima NRW (LANUK), das einen Impulsvortrag halten und die Diskussionen an den Stellwänden begleiten wird.
Freitag, 28. Juni | Lünen | Klima-Radtour
Start: 15 Uhr am Marktplatz Lünen
Die Stadt Lünen und der ADFC laden zu einer Radtour zu Klima-Aktivitäten in Lünen ein. Stationen sind unter anderem die erneuerbare Stromerzeugung der Bäckerei Kanne, die Lippeauen, das Lippe Bad und ein Quartiersfest in der Alten Kolonie in Brambauer. An den Stationen gibt es Vorträge, Infos und Führungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Radtour findet auch bei Regen statt.
Darüber hinaus finden am Freitag, 27. Juni, ein Vortrag von TV-Moderator und Klimaexperte Thomas Ranft zum Thema „Erfolgs-Klima“ in der Stadthalle Unna sowie am Samstag, den 28. Juni, der KliMARKT vor dem Kreishaus Unna statt. Der KliMARKT lädt ein, Klimaschutz hautnah zu erleben, mit regionalen Initiativen, Unternehmen und Vereinen, die zeigen, wie nachhaltiges Handeln im Alltag gelingt. Gleichzeitig findet der Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung statt.
Weitere Informationen zur Klimaschutzwoche und dem vollständigen Programm sind auf der Homepage des Kreises Unna unter dem Stichwort Klimaschutz zu finden.
Hinweis: Die Veranstaltungstermine und -orte basieren auf den aktuellen Informationen. Für kurzfristige Änderungen oder weitere Details besuchen Sie bitte die offizielle Website des Kreises Unna oder erkundigen sich bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde.