„Gemeinsam sind wir stark“ ist ein Motto, das in der Selbsthilfebewegung immer wieder zitiert wird. Es trifft den Grundgedanken der Selbsthilfegruppen und ist Motivation vieler Gruppenmitglieder.

 
Bild vergrößern: 3674_3612_1_m
Logo: K.I.S.S.
© © Copyright
Kreis Unna

In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen zusammen, die an einer Erkrankung leiden, mit einem Handicap leben und sich dadurch in einer ähnlichen Lebenssituation befinden oder die das gleiche Lebensproblem haben. Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Kraft zu schöpfen. Dabei ist die persönliche Betroffenheit, als Patient/in, als Eltern oder als Angehörige/r die gemeinsame Verbindung der Gruppenmitglieder. Denn niemand versteht eine schwierige Situation besser als jemand, der sie selbst erlebt hat. Genau das macht Selbsthilfegruppen aus und so wertvoll. 

Seit nun mehr 35 Jahren ist die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) des Kreises Unna die Anlaufstelle für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen sowie für die über 250 bestehenden Selbsthilfegruppen im Kreisgebiet. Darüber hinaus ist die K.I.S.S. für das professionelle Unterstützungs- und Beratungsnetz in den Kommunen mit ihrer Fachexpertise eine wichtige Ansprechpartnerin rund um die Thematik Selbsthilfegruppen und beteiligt sich an verschiedenen Arbeitskreisen und Beiräten.

Durch die drei Standorte der K.I.S.S. in Unna, Lünen und Schwerte stehen allen Interessierten aus den kreisangehörigen Kommunen bürgernahe und niederschwellige Angebote zur Verfügung. 2024 nahmen mehr als 2600 Menschen diese Angebote wahr. Das weitaus häufigste Anliegen war dabei die Suche nach einer Selbsthilfegruppe.

Die Mitarbeiterinnen berieten über 1.000 Interessenten, die eine Selbsthilfegruppe suchten und gut 165 Interessenten, die sich auf Grund der Öffentlichkeitsarbeit zu einer Gruppengründung meldeten. Im Rahmen der Drehscheiben- und Clearingfunktion der K.I.S.S. erfolgten über 1.300 Vermittlungen an Selbsthilfegruppen und 245 Vermittlungen in das psychosoziale Beratungsnetz im Kreis Unna.

Die häufigsten Anfragen zu Selbsthilfegruppen erfolgten 2024 zu den Themen Psychische Erkrankungen, Sucht, Demenz / Alzheimer / Pflege und AD(H)S. Bei den Anfragen aus dem Themenfeld der psychosozialen Selbsthilfe ging es zumeist um die Themen Trauer, Alleinstehend und Einsamkeit. Dieses Themenspektrum zeigt die Bedeutung der Selbsthilfe in Bezug auf aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft.

Ein Arbeitsschwerpunkt der K.I.S.S. ist die Beratung und Unterstützung zu Neugründungen von Selbsthilfegruppen. 2024 sind insgesamt 16 Gruppen in das Verzeichnis der Selbsthilfegruppen aufgenommen worden, sodass am Ende des Jahres kreisweit 251 bestehende Selbsthilfegruppen erfasst waren.

Für die bestehenden  Selbsthilfegruppen wurden auch im vergangene Jahr verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten angeboten, wie der dritte Teil der Bildungsreihe „Die Gruppe im Fokus“, die Fortbildung „Intervention und Methoden in unterschiedlichen Gruppenphasen“, drei Fortbildungen „Erste-Hilfe-Auffrischung“ und für die Junge Selbsthilfe (Selbsthilfegruppen für 18 bis ca. 35-Jährige) eine Outdoor-Fortbildung in Holzwickede zum Thema „Achtsamkeit und Kommunikation“.

Um das Thema Selbsthilfe öffentlich zu machen, sind neben den klassischen  Presseankündigungen regelmäßige Posts auf den Social-Media-Kanälen Instagram, X und Facebook ein wichtiges Instrument. Und hier war die K.I.S.S. mit 83 Beiträgen aktiv. Über den YouTube-Kanal des Kreises Unna und unter www.kreis-unna.de/podcast  sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen veröffentlicht der Kreis Unna regelmäßig Podcast-Folgen, in denen die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung vorgestellt werden. In der 23. Folge, die im August 2024 erschienen ist, haben zwei Mitarbeiterinnen der K.I.S.S. über ihre Arbeit in der Selbsthilfe-Kontaktstelle berichtet.

Wer Neugierig auf die Angebote der K.I.S.S. geworden ist und weitere Informationen rund um das Thema Selbsthilfegruppen sucht, kann sich an die  Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen in Schwerte (0 23 04 / 240 70 22), Unna (0 23 03 / 27 28 29) und Lünen (0 23 06 / 100 610) oder per Mail selbsthilfe@kreis-unna.de wenden. Auch im Internet unter www.kreis-unna.de/selbsthilfe sind Informationen und der digitale Selbsthilfegruppen-Wegweiser zu finden sowie der vollständige Tätigkeitsbericht 2024.

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren