Klima:

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das Familienfest am Samstag, 28. Juni 2025 in und um das Kreishaus in Unna an der Friedrich-Ebert-Straße 17 sein.

Bild vergrößern: 3674_10252_1_m
Grafik zum Tag der offenen Tür.
© © Copyright
Kreis Unna

Von 10 bis 17 Uhr öffnet die Verwaltung ihre Türen. Zeitgleich findet vor dem Kreishaus mit dem KliMARKT der Abschluss der Klimaschutzwoche im Kreis Unna statt.

„Wir organisieren einen Tag der offenen Tür“, lädt Landrat Mario Löhr alle ein. „Unsere Fachbereiche und Sachgebiete präsentieren, wie vielfältig die Arbeit der Kreisverwaltung ist. Es gibt eine Fahrzeugschau mit Rettungs- und Einsatzleitwagen, Unimog und Multifunktionsfahrzeug vom Bauhof, ein Elektrobus steht zur Besichtigung da und es gibt viele Mitmach-Angebote für die ganze Familie.“

So werden auf dem Gelände rund um das Kreishaus zwei Hüpfburgen zu finden sein, es gibt Getränkestände, Essensangebote und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Unter anderem vor der Bühne am Haupteingang. Dort ist von 10 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geplant. Der erste Höhepunkt steht schon um 11 Uhr an: Dann gibt es eine Zaubershow vom Zirkus pompitz. Es folgen die Siegerehrung Stadtradeln, Kinder an Gitarren, die Lehrerband „Rotstiftpause“, eine Tanzshow einer Jugendgruppe aus dem Treffpunkt Windmühle in Fröndenberg, Jazzmusik zum Ausklang und der Medienpartner Antenne Unna veranstaltet ein interaktives Quiz.

An diesem Tag präsentiert sich auch die Kreisverwaltung selbst: Viele Bereiche haben einen Stand und präsentieren Interessantes aus ihrem Arbeitsalltag. Und wer in das Büro des Landrats will – kein Problem: Die Pressestelle bietet gemeinsam mit dem Büro des Landrats Kreishausführen nach Anmeldung an, führt eine kleine Tour durch das Kreishaus, gibt interessante Fakten zum Kreis zum Besten und die Gäste können neben der Aussicht aus der sechsten Etage als Eindruck auch ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.

Neben all den Aktionen der Kreisverwaltung verwandelt sich der Platz vor dem Kreishaus ebenfalls von 10 bis 17 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als Abschluss der Klimaschutzwoche des Kreises Unna findet dort erstmals die Klima-Messe KliMARKT statt.

Vielfältige Aussteller aus der Region laden zum Informieren, Netzwerken und Mitmachen ein – von nachhaltigen Mobilitätslösungen über ökologische Bauweisen bis hin zu umweltfreundlichem Konsum. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Mitmach- und Informationsprogramm für die ganze Familie.

Highlights auf dem KliMARKT sind unter anderem Testfahrten mit Lastenrädern, Tandems und Schwerlastanhängern beim ADFC, die Mobile Fahrradwäsche der Radstationen für nur 10 Euro pro Rad oder Pedelec. Es gibt ein Glücksrad mit spannenden Preisen von verschiedenen Ausstellern sowie Gratis-Komposterde am Stand der GWA – ideal für Garten oder Balkon.

Das Modell eines Dachstuhls mit PV-Modul und Gründachziegeln ist zum Anfassen vor Ort und im Zeitraum von 11 bis 13 Uhr gibt es Beratung rund ums Sanieren.Wildbienenhotels, Nisthilfen, nachhaltige Blumensträuße und viele Mitmachangebote laden Groß und Klein ein. Ein naturkundlicher Spaziergang mit dem NABU durch den Kurpark bildet den Auftakt des KliMARKTS. Und natürlich ist für klimafreundliche Verpflegung durch einen verganen Foodtruck gesorgt.

Das komplette Programm ist unter www.kreis-unna.de/offenetuer zu finden. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen ist auch unter www.kreis-unna.de/50jahre zu entdecken. Mehr zum KliMARKT gibt es unter www.kreis-unna.de/klima.

Parkplätze stehen den Besucherinnen und Besuchern in ausreichender Anzahl auf dem Parkplatz hinter der Kreissporthalle an der Platanenallee sowie auf dem Parkplatz der Stadthalle, Parkstraße 44, zur Verfügung.

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren