Kultur:

In dieser Dialogführung, die am Mittwoch, 28. Mai, im Rahmen der Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch! - Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit“ im Museum Haus Opherdicke stattfindet, werfen die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt und befassen sich mit dem Thema Künstler-Nachlässe und -Vorlässe.

Bild vergrößern: Bild 2 03-04 Wedewer Ausstellung (16) Foto Leonie Joost - Kreis Unna -2
Bilder von Josef Wedewer .
© © Copyright
Leonie Joost Kreis Unna

Wie lässt sich mit dem Erbe von Künstlern umgehen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Bewahrung, Erforschung und Präsentation ihrer Werke? Kuratorin Sally Müller, Rudolf Rieger von der LETTER-Stiftung in Köln und Anna Wondrak vom Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim führen die Besuchenden durch die Ausstellung und erklären, wie Nachlässe von Künstlern gesichtet, katalogisiert und in das öffentliche Bewusstsein überführt werden. Sie erfahren, wie diese Prozesse nicht nur den Wert der Werke erhalten, sondern auch die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart der Kunstszene stärken.

In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, an einen spannenden Dialog über die Verantwortung und die ethischen Fragen rund um die Handhabung von Künstler-Nachlässen einzutauchen. Der Dialog beginnt um 17.30 Uhr dauert eine Stunde. Die Teilnahmegebühr am Rahmenprogramm ist im Eintrittspreis von 4 Euro inbegriffen. Um Anmeldung wird gebeten unter museum@kreis-unna.de oder 0 23 03 27-50 41 (Besucherservice).

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren