Am Mittwoch, 14. Mai, findet eine Themenführung im Museum Haus Opherdicke statt, die mit Blick auf die Geschichte ein Schlaglicht auf aktuelle Missstände wirft – und bei kreativem Ausklang trotzdem den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.
Leonie Joost - Kreis Unna
Im Fokus der Impulsführungen von Kunstvermittlerin Meret Reimann durch die aktuelle Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“ – Josef Wedewer & die Neue Sachlichkeit stehen die vielfältigen Rollen und Darstellungen von Frauen im Kontext der Neuen Sachlichkeit – von Muse über Künstlerin bis hin zur Aktivistin. Dabei werden aktuelle Diskurse mit der ausgestellten Kunst in Beziehung gesetzt, wie zum Beispiel die Entwicklung des Rollenverständnisses der engagierten Frau ab der Weimarer Republik bis hin zum Wandel ab dem Ende der 1920er Jahre.
Im Anschluss an die Kurzführung sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich im Atelier bei einem Glas Sekt zu entspannen und selbst kreativ zu werden. Ob Skizzen, Collagen oder kleine Kunstwerke – jeder kann die eigenen Eindrücke dieser einzigartigen Epoche gestalten.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr am Rahmenprogramm ist im Eintrittspreis inbegriffen. Um Anmeldung wird gebeten unter museum@kreis-unna.de oder unter Fon 0 23 03 27-50 41.