Beim kreisweiten Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen am 12. Juni hat Landrat Mario Löhr gemeinsam mit Gesundheitsdezernent Sven Brüggenhorst sowie den Vertreterinnen und Vertretern des Sprecherrats eine Kooperationsvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet. Beim Treffen ist auch ein neuer Sprecherrat gewählt worden.
Rolke, Max Kreis Unna
Für die Selbsthilfegruppen haben Bettina Borghardt, Birgit Eberlein, Anne Schrei, Christian Baran, Andreas Bünder und Frank Vehlow die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kreis Unna und dem Sprecherrat der Selbsthilfegruppen im Kreis Unna unterzeichnet. Der Kreistag hatte die Fortführung bereits am 25. März 2025 beschlossen.
Wichtiges und nun erneut schriftlich fixiertes Signal: Die drei Gesundheitshäuser in Lünen, Unna und Schwerte bleiben als Ankerplätze der Selbsthilfe erhalten. Dort unterstützt die Kontakt‑ und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) die rund 250 aktiven Gruppen im Kreis mit Beratung, Raumangeboten und Serviceleistungen.
Die Vereinbarung regelt außerdem die Rahmenbedingungen der Förderung. Sie beschreibt
- die Aufgaben des Sprecherrats,
- die finanzielle Unterstützung der Selbsthilfe durch den Kreis Unna und
- die Leistungen der K.I.S.S.‑Fachkräfte an allen drei Standorten.
„Selbsthilfe ist gelebte Solidarität. Seit 35 Jahren stärkt die K.I.S.S. diese Bewegung – und wir sichern mit der Vereinbarung, dass dieses Engagement auch in Zukunft fest verankert bleibt.“
- Landrat Mario Löhr
Rolke, Max Kreis Unna
Neuer Sprecherrat gewählt
Im Anschluss an die Unterzeichnung wählten die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen ihren neuen Sprecherrat. Wiedergewählt wurden Christian Baran (SHG Multiple Sklerose Unna), Bettina Borghardt (SHG Restless Legs Unna & Lünen) und Andreas Bünder (SHG Spielerinnen und Spieler und Angehörige Unna).
Neu im Gremium sind Anke Bremenkamp (SHG „Kreativ aus dem Tief“ Schwerte), Gabi Feldmann (SHG „Aufwind“ Lünen) und Klemens Splittgerber (Sozialverband VdK OV Unna). Zusammen mit einer Mitarbeiterin der K.I.S.S. bilden sie das Sprachrohr der Selbsthilfe im Kreis.
Weitere Informationen zur Selbsthilfe gibt es unter www.kreis‑unna.de/selbsthilfe.
Hintergrund
Der Sprecherrat ist seit 2000 die Interessenvertretung der Selbsthilfegruppen im Kreis Unna. Er vernetzt die Selbsthilfe‑Bewegung mit Politik und Verwaltung und begleitet die Ausgestaltung der kreisweiten Förderstrukturen. Die zugrunde liegende Kooperationsvereinbarung besteht seit 2014 und wurde nun zum dritten Mal fortgeschrieben.