Was machen Jugendliche, die im Kreis Unna leben, in ihrer Freizeit? Wohin gehen sie, was vermissen sie, welche Ideen und Wünsche haben sie? Welche Themen beschäftigen sie? Genau dazu können Jugendliche ab 12 Jahren sich nun in einer Umfrage selbst äußern.
Alle fünf Jahre wird vom Jugendamt Kreis Unna der Kinder- und Jugendförderplan für die Gemeinden Bönen, Fröndenberg/Ruhr und Holzwickede neu geschrieben. Er orientiert sich an den Interessen, Bedürfnissen und Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen in den jeweiligen Gemeinden. Die Vorgaben dafür regelt das Sozialgesetzbuch: „Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“.
Der kommunale Kinder- und Jugendförderplan für Bönen, Fröndenberg/Ruhr und Holzwickede stellt seit 2004 ein bewährtes Förderinstrument in der kommunalen Jugendhilfe dar. Der Kinder- und Jugendförderplan wurde zuletzt 2021–2025 fortgeschrieben. Eine weitere Fortschreibung ist jetzt für die Jahre 2026–2030 erforderlich. Und dafür braucht es die Mithilfe der Kinder und Jugendlichen aus dem Kreis Unna.
Um die Wünsche und das Freizeitverhalten der Jugendlichen zu erheben, wurde eine Online-Umfrage entwickelt. Unter dem Link www.kreis-unna.de/umfrage_kjfp_2026 können Jugendliche ab 12 Jahren ihre Wünsche und Themen äußern, die sie zurzeit und auch in Zukunft betreffen.
„Wir benennen aus fachlicher Sicht die Themen für die kommenden Jahre. Viel wichtiger ist uns aber, was die Jugend im Kreis Unna zu sagen hat“, so Ilka Essers, Sachgebietsleiterin Kinder- und Jugendförderung Kreis Unna. „Nur so können wir den Kinder- und Jugendförderplan für die nächsten fünf Jahre passgenau auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Kreis Unna zuschneiden.“