Bündnis für Familie Kreis Unna

Im „Bündnis für Familie Kreis Unna“ engagieren sich seit 2004 Politik und Verwaltung, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften, freie Träger, soziale Einrichtungen, Kirchengemeinden, Initiativen und Organisationen, um den Kreis Unna zu einem familienfreundlichen Standort zu gestalten.
Das Bündnis bietet eine gemeinsame Plattform zur Vernetzung und zur Bearbeitung wichtiger Themen. Viele gute Ideen und Anregungen rund um das Thema Familie werden in Familienkonferenzen entwickelt, diskutiert und können so als gemeinsame Aufgabe aufgegriffen und umgesetzt werden.
- Flyer (PDF)
Familienbewusstsein stärken
Das Handlungsfeld „Familie und Beruf“ beschäftigt sich mit allen Themen der Vereinbarkeit, denn praktische Lösungen für ein familienfreundliches Lebensumfeld sind mehr denn je gefragt. Nicht nur als mittlerweile anerkannt wichtigen Standortfaktoren, sondern auch, weil Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitszeiten neue Anforderungen stellen.
Unternehmen haben erkannt, dass sich Familienfreundlichkeit betriebswirtschaftlich rechnet. Das reduziert die Kosten und bringt sogar Wettbewerbsvorteile: Betreuungsangebote, Teilzeit- und Telearbeit, betriebliches Gesundheitsmanagement sind kostengünstiger als die Neubesetzung einer Stelle.
Zudem werden Aktivitäten und Angebote für Familien in besonderen Lebenslagen oder mit kleinem Einkommen erarbeitet, um hier eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und die Familien zu stärken.
Informationen für Unternehmen und Beschäftigte
- betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Wettbewerb Pluspunkt Familie
Die Auszeichnung „Pluspunkt Familie“ findet regelmäßig, alle 2 Jahre statt. Die Ideen und Maßnahmen sind ebenso vielfältig wie unterschiedlich, das zeigen die Ergebnisse der Auszeichnung „Pluspunkt Familie“.
- Pluspunkt Familie Flyer 2021 (pdf)
- Preisträger 2010-2017 (pdf)
- Preisträger 2019 (pdf)
- Mitglieder der Jury
Familien mit geringem Einkommen
Mit dem Starke-Familien-Gesetz will die Bundesregierung Familien mit kleinem Einkommen sowie Alleinerziehende stärker unterstützen. Das Gesetz umfasst die Reform des Kinderzuschlags sowie Verbesserungen beim Bildungs- und Teilhabepaket. Das Bündnis für Familie plant mit Aktivitäten die Zielgruppe anzusprechen.
Ansprechpersonen
Anke Jauer
WFG Kreis Unna
Fon 0 23 03 / 27-40 90
a.jauer@wfg-kreis-unna.de
Tina Riedel
Jobcenter Kreis Unna
Fon 0 23 03 / 2538-10 55
Tina.Riedel@jobcenter-ge.de
Das Handlungsfeld II „Bildung, Betreuung und Erziehung“ thematisiert u. a. die Betreuungssituation von Kindern bis zum Schuleintritt, gesundes Essen für Kinder als auch das Thema Medien in unterschiedlichen Arbeitskreisen und in Gesprächen mit der Politik. Auch der Erfahrungsaustausch zu den Präventionsketten und Frühen Hilfen findet hier Raum.
Informationen
Veranstaltungen mit Politik
- Kita Hospitation mit Landtagsabgeordneten
- Bildungsgespräche mit Politik
Arbeitskreis Kinder.Essen.Gesund
- Arbeitskreis
- Ansprechperson: Barbara Streich, b.streich@online.de
Arbeitskreis Familienpaten
Ansprechpersonen
Hermann Schiefer
Kirchenkreis Unna
hschiefer@kk-ekvw.de
Fon 0 23 03 / 28 81 27
Im Handlungsfeld „Leben und Wohnen“ werden neue Wohnformen, Sportel-Sonntage und der Themenbereich Mobilität und Familie diskutiert. Die Best Practice Sammlung „Gutes Wohnen für Familien“ wird alle 2 Jahre fortgeschrieben.
Informationen
- Entdeckerpass für Familien
- Bewerberleitfaden "Gutes Wohnen für Familien"
- Projektvorstellung "Gutes Wohnen für Familien"
- Broschüre Best Practice (PDF)
Ansprechpersonen
Katja Sträde
Fon 0 23 03 / 27-23 61
Fax 0 23 03 / 27-35 50
katja.sträde@kreis-unna.de
Umfrage Gutes Wohnen für Familien (2021)
Was macht gutes Wohnen für Familien im Kreis Unna aus? Geht es vor allem um die Größe der Wohnung, um bezahlbare Miete, um ein sicheres Umfeld oder um kurze Wege zur Arbeit, in die Schule oder Kita? Welche Faktoren spielen noch eine Rolle, damit sich Familien wohl fühlen und gern im Kreis Unna leben? Das will das Bündnis für Familie genauer wissen und lässt im November und Dezember rund 1.500 Familien aus dem Kreis Unna telefonisch befragen.
Wer sich beteiligen möchte, kann sich auch online beteiligen.
Pluspunkt Familie 2021
Das Bündnis für Familie Kreis Unna hat zum sechsten Mal einen Preis an Unternehmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern, vergeben. Wir freuen uns, dass sich 26 Unternehmen beteiligt haben!
Die aus dem Dezember verschobene Abschlussveranstaltung mit Auszeichnung der Unternehmen hat am 7. April 2022 stattgefunden.
Auskunft
Katja Sträde
(Geschäftsführerin Bündnis für Familie)
Fon 0 23 03 / 27-23 61
Fax 0 23 03 / 27-35 50
katja.sträde@kreis-unna.de