Demokratieförderung im Kreis Unna
Eine starke, gelebte Demokratie braucht starke Bürger*innen und kreative
Akteure*innen vor Ort.

Deshalb setzen sich Städte und Gemeinden, Wohlfahrtsverbände, Initiativen, Schulen und zivilgesellschaftliche Aktive im Kreis Unna in einem Bündnis für die Förderung der Demokratie ein.
Auf dieser Seite werden alle Informationen dazu sowie zu möglichen Beteiligungen gebündelt.
Mitmachen und Handeln
Zum „Mut machen! Erinnern! Handeln!“ fordert das Bündnis zum aktiven und präventiven Schutz der Demokratie und zur Partizipation auf.
Der gemeinsame Kampf gegen Extremismus, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit steht im Vordergrund.
Wir sehen uns, online!
Begegnung und Austausch ohne Mundschutz und Ansteckungsgefahr.
Es ist sicher, dass seit dem Lockdown und wahrscheinlich bis zum Ende des Jahres, alle bisherigen und bekannten Veranstaltungsformate schwer zu realisieren sein werden. Alle Bildungsträger und Veranstalter suchen nach neuen Wegen, um die Kommunikations- und Bildungskultur über Online-Dienste aufrechtzuerhalten.
Hinweis: Die meisten der folgenden Angebote an Webinaren, Diskussionsforen, Workshops usw. benötigen eine Anmeldung und haben einen Zugangscode.
Veranstaltungen 2020
Wann? | Wo? | Was? | Wer? | Infos |
---|---|---|---|---|
01.01. - 31.12.2020 | Nach Absprache buchbar | Friedrich-Ebert-Platz 2, 59192 Bergkamen | Fluchtgeschichten - Escape Room zum Thema Flucht | Streetwork Bergkamen/Jugendamt Bergkamen | |
16.01 - 06.02.2020 | 19 Uhr | Gemeindezentrum St. Viktor, Am Markt 1, 58239 Schwerte | Jenseits des Alltags - Ein Dokumentarfilm und Gesprächsreihe, Viktor-Kino EXTRA - jeweils donnerstags um 19 Uhr | Evangelische Kirche Schwerte | |
27.01.2020 | 18 Uhr | VHS im Zib, Lindenplatz 1,59423 Unna | Erlebniswelt Rechtsextremismus modern – subversiv - hasserfüllt | VHS im Zib | PDF | PDF |
01.02.2020 | 12- 17 Uhr | Ev. Gemeindehaus Frömern, Brauerstr. 5, 58730 Fröndenberg-Frömern | „Laber nicht-komm zur Sache ! Meckere nicht, was besser sein könnte, mach mit“ | Kinder- und Jugendförderung mit den örtlichen Kooperationspartnern | PDF | PDF |
15.02.2020 | 11 - 16 Uhr | VHS Schwerte, Am Markt 11, Raum 1, 58239 Schwerte | Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, Workshop für mehr direkte Demokratie | „Schwerte Zusammen“ , kuwebe, VHS | |
15.02.2020 | 12- 17 Uhr | Förderturm, Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen | „Laber nicht-komm zur Sache ! Meckere nicht, was besser sein könnte, mach mit“ | Kinder- und Jugendförderung mit den örtlichen Kooperationspartnern | PDF | |
15.02.2020 | 17 Uhr | VHS Bergkamen, 59192 Bergkamen, Lessingstr. 2 | Bergkamen for all – Jugend gestaltet Zukunft | Stadt Bergkamen, Jugendamt | PDF | PDF |
29.02.2020 | 11.30 - 17 Uhr | Ev. GemeindehausGoethestr. 6, 59439 Holzwickede | „Laber nicht-komm zur Sache ! Meckere nicht, was besser sein könnte, mach mit“ | Kinder- und Jugendförderung mit den örtlichen Kooperationspartnern | PDF | PDF |
01.03 - 06.05.2020 | In der St. Viktor Kirche, Am Markt, 58239 Schwerte | Max ist Marie - oder „mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind„ | Evangelische Kirche, Gleichstellungsbüro der Stadt Schwerte | |
05.03.2020 | 19 Uhr | Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte | Internationales Frauenfest in Schwerte | Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte, Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauen | PDF | PDF |
07.05.2020 | vhs.wissen live (Stream | Auf der Suche nach Eindeutigkeit Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert | VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede | |
20.03. - 27.06.2020 | Amt für Jugendarbeit der EKvW, Gewalt Akademie Villigst | Rassismus | Rechtsextremismus-Präventions-Trainer*in 2020: Eine Weiterbildung für Mitarbeitende in pädagogischen Handlungsfeldern in NRW | Gewalt Akademie Villigst, Arbeit und Leben Bielefeld e. V. DGB|VHS, Bielefelder Verein für demokratisches Handeln e. V., Amt f. Jugendarbeit der EKvW | |
23.03. - 25.03.2020 | Europäisches Parlament Brüssel | Bildungsfahrt nach Brüssel Politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen zum Thema europaparlamentarische Prozesse | Netzwerk „Jugendarbeit Fröndenberg/Ruhr“ | |
30.05. - 13.06.2020 | Zentrum für Information und Bildung, Lindenplatz 1, 59423 Unna | Oh. eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire | Kreis Unna - KI, VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede | PDF | PDF |
28.05.2020 | Gemeindezentrum St. Viktor, Am Markt 1 58239 Schwerte | „Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam“ Buchvorstellung von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide | Evangelische Kirche Schwerte | |
27.05.2020 | vhs.wissen live (Stream) | Brasilien Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro | VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede | |
02.06.2020 | vhs.wissen live (Stream) | Herrschaft der Dinge Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen | VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede | |
25.06.2020 | vhs.wissen live (Stream) | Der Code der Macht Wer beherrscht den digitalen Raum? | VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede | |
Sept. 2019 - Feb. 2020 | Jugendzentrum JUWEL, Bahnhofstr. 10, 59368 Werne | „Projekt-für Gleichberechtigung, Demokratieförderung und zur Extremismus Präven-tion“, Fortführung des Projektes „Jetzt red ich“ | Stadt Werne – Jugend und Familie-, Schulsozialarbeit der Marga-Spiegel-Sekundarschule (Jugendhilfe Werne), Marga-Spiegel-Sekundarschule, Projektleiter: Jaouad Hanin, interkul-tureller Trainer und Kulturmittler von HennaMond e.V. |
Demokratiejahr 2019
Um das kreisweite Bündnis zur Demokratie, für Menschenrechte und gegen Gewalt aller Menschen sichtbar zu machen, wurde das Portal „Handeln! Erinnern! Mut machen!“ in 2019 eingerichtet.
Es dient dem Austausch und macht die Arbeit der Städte und Gemeinden, der Wohlfahrtsverbände, der Initiativen, der Schulen und zivilgesellschaftlich Aktiven in ihrer Arbeit transparent.
Weitere Informationen
Im Themenbereich Demokratieförderung und Antirassismusarbeit bringt der Kreis Unna mit verschiedenen Veranstaltungs- und Beratungsangeboten seine klare Haltung für ein demokratisches Grundverständnis und gegen Rassismus zum Ausdruck.
Als Regionale Koordinierungsstelle für »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage« (SOR-SMC) beraten und begleiten wir Schülerinnen und Schüler, die sich für das Siegel an ihrer Schule engagieren. Bei der Werkschau »CreaCourage« (PDF) können die Schulen ihre Aktivitäten einem größerem Publikum präsentieren.
Das Siegel »SOR-SMC« kann auch auf eine Stadt (PDF) übertragen werden. Als Servicestelle stehen wir Interessierten beratend zur Seite.
Wir sehen uns; Yüz yüze; let's meet ONLINE
- Ein interaktives Videoprojekt mit Jugendlichen in Deutschland und der Türkei.
Ihre Ansprechpartnerin
Sevgi Kahraman-Brust (Fon 0 23 07 / 9 24 88-74)
Auskunft
Ansprechpartner und Beratung
Dieses Informations- und Veranstaltungsportal wird vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI) koordiniert und steht zur Veröffentlichung von Veranstaltungen und Aktivitäten der Schulen und Bündnispartner zur Verfügung.
Für Beratung, Unterstützung, Informationen und Vernetzung der Akteure steht Ihnen das Kommunale Integrationszentrum zur Seite:
Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna
Sevgi Kahraman-Brust
Fon 0 23 07 / 9 24 88-74
Fax 0 23 07 / 9 24 88-88
sevgi.kahraman-brust@kreis-unna.de
Anmeldebogen
Wir sehen uns; Yüz yüze; Let`s meet
Ein interaktives Videoprojekt mit Jugendlichen in Deutschland und der Türkei.