Leitfaden zur Erstellung der Lebensgeschichte
Erste Kindheitserfahrungen, Erinnerungen, Bezugspersonen und Umfeld
- Wer waren die wichtigsten Personen in meiner Kindheit und woran habe ich das gespürt und gemessen?
- Wie habe ich meine Eltern in ihrem Erziehungsverhalten und ihrem emotionalen Verhalten erlebt?
- Was war für mich ein prägendes Erlebnis / eine negative Erfahrung?
- Wie habe ich mich erlebt, wie musste ich sein, wie konnte ich sein?
- Welche Bedeutung hatten für mich die Begriffe: Bravsein, Strafe, Angst und Offenheit, Autonomie und Vertrauen?
- Habe ich mich geliebt gefühlt?
Welche Erinnerungen habe ich an meine Pubertät?
- Konflikte mit den Eltern
- sexuelle Aufklärung
- Ablösungswunsch
- erste große Liebe
- Schule und Berufswelt
(Bitte fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf ihres schulischen und beruflichen Werdegangs bei)
- Einfluss der Eltern auf die Auswahl von Schule und Beruf
- Wer war für mich in dieser Zeit die wichtigste Bezugsperson?
- Wie habe ich meinen Vater / meine Mutter in meiner Kindheit und Jugend erlebt?
- Wie hat sich die Beziehung zu meinen Eltern verändert?
- Wie gehe ich heute mit den Erwartungen meiner Eltern um?
- Welche Rolle / Bedeutung spielen sie in meiner heutigen Lebenssituation?
Ehe und frühere Beziehungen
- Hatte ich längere Partnerschaften vor meiner jetzigen Beziehung und wie habe ich diese erlebt?
- Wie habe ich meinen jetzigen Partner kennen gelernt?
- Wie hat sich meine Beziehung entwickelt?
- Wie hat sich mein Wunsch nach Kindern entwickelt?
- Wie ist mein Wunsch, ein Kind zu adoptieren oder in Pflege zu nehmen, gewachsen?
- Habe ich ein Lebensmotto?
Kurzlink
https://www.kreis-unna.de/x/rM-c985f8
Auskunft
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Oranienburger Strasse 13-14
Fon 0 30 / 94 87 94 23
Fax 0 30 / 47 98 50 31
E-Mail info@pfad-bv.de
www.pfad-bv.de
Datenbank Moses-Online
www.moses-online.de
Landesjugendamt
Zentrale Adoptionsstelle
Zentrale Bundesbehörde für die Auslandsadoptionen
Bundesamt für Justiz