Vereinsstruktur und Finanzierung
Mitglieder der NFG
- Kreisverwaltung Unna
- Regionalverband Ruhr
- Lippeverband
- Städte und Gemeinden im Kreis Unna
Bergkamen | Bönen | Fröndenberg/Ruhr | Holzwickede | Kamen | Lünen | Schwerte | Selm | Unna | Werne - Naturschutzverbundene Organisationen im Kreis Unna:
Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Schwerte
Arbeitskreis Heimat und Umwelt Lünen
BUND Kreisgruppe Unna
Naturfreunde NRW
NABU Deutschland Kreisverband Unna
SDW Kreisverband Unna
SGV Bezirk Hellweg-Lippe
Schul- und Heimatverein Westick
Tierschutzverein Unna
Umweltschutzgruppe Fröndenberg/Ruhr
Verein für Heimat und Natur e.V. Bönen Flierich
VHS Naturschutz AG Bönen
AG Bäuerliche Landwirtschaft
Interessengemeinschaft Gewässerschutz und Fischerei
Kreisgruppe des Landesjagdverbandes NRW
Kreisimkerverein Unna-Hamm
Waldbauernverband
Westf.-Lipp. Landwirtschaftsverband
Bei der Verteilung des Stimmrechtes im Vorstand herrscht Parität zwischen den amtlichen Vertretern und den ehrenamtlichen Organisationen.
Die NFG finanziert ihre Aktivitäten aus den Beiträgen der Mitglieder und Spenden, wobei die öffentliche Hand (Kreisverwaltung Unna und die Kommunen des Kreises) den weitaus größten Teil der Geldmittel zur Verfügung stellt.
Die Beiträge des Regionalverbandes Ruhr (Mitglied seit 1993) und des Lippeverbandes (Mitglied ab 2005) fließen zweckgebunden an die NFG, um die Finanzierung der Biologischen Station im Kreis Unna zu gewährleisten. Außerdem wurde im Jahr 2010 die Stadt Dortmund als förderndes Mitglied in die NFG aufgenommen und zahlt nunmehr einen Mitgliedsbeitrag, zweckgebunden für die Biologische Station. Des Weiteren erfolgte im Jahr 2017 die Aufnahme der Stadt Hamm als förderndes Mitglied in die NFG, die nun ebenfalls einen Mitgliedsbeitrag, zweckgebunden für die Biologische Station, zahlt.
Auskunft
Matthias Tresp
Fon 0 23 03 / 27-14 69
Fax 0 23 03 / 27-12 97
matthias.tresp@kreis-unna.de
Birgit Manz
Fon 0 23 03 / 27-13 69
Fax 0 23 03 / 27-12 97
birgit.manz@kreis-unna.de