Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Die Zahl der zu pflegenden Angehörigen steigt bis 2040 kontinuierlich an. Das bedeutet für den Kreis Unna einen Anstieg um ca. 25 Prozent. Dies führt zu einer zunehmenden Belastung der Angehörigen, die die Pflege übernehmen und im berufstätigen Alter zwischen 40 und 64 Jahre alt sind.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Kreis Unna wird damit zu einem wichtigen Thema für Unternehmen, Betriebsräte und Beschäftigte.
Allgemeine Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige:
- Wenn Pflege zum Alltag wird – Broschüre FFP (PDF)
- Familienpflegezeitrechner
- Entlastung in der Pflege
- Verbraucherzentrale
- Leitfaden „Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung“
Ansprechpartner*innen für konkrete Fragen von pflegenden Angehörigen im Kreis Unna:
- Pflegeberatung für den gesamten Kreis Unna
- Informationen zur Senioren und Altenarbeit im Kreis Unna
- Pflegeberatung für Privatversicherte im Kreis Unna
- Katharinen-Hospital - Angebote für Pflegende Angehörige
- Pflegetelefon-Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgabe
- Pflegestützpunktsuche für Pflegende auf Distanz
Rentenanspruch durch Pflege von Angehörigen:
Übersicht von Tagespflegeeinrichtungen:
Informationen zur Betreuung minderjähriger Pflegebedürftiger
Beschäftigte Eltern können für ein pflegebedürftiges Kind, das nicht zu Hause, sondern in einer außerhäuslichen Einrichtung betreut wird, beim Vorliegen eines Pflegegrades, eine Freistellung in Anspruch nehmen.
Informationen gibt es beim zuständigen Jugendamt. Für Bönen, Holzwickede und Fröndenberg/Ruhr ist das der Kreis Unna.
Informationen zu allgemeinen Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige im Betrieb:
- Wegweiser Beruf und Pflege
- Infos und Tipps - Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik
- Tipps für die praktische Umsetzung – Erfolgsfaktor Familie
- Infos, Pläne und Materialien – berufundfamiliegGmbH
- Verbraucherzentrale
Ansprechpartner*innen für konkrete Fragen von Unternehmen im Kreis Unna:
- Pflegeberatung für den gesamten Kreis Unna
- Hinweise für Unternehmen – WFG Kreis Unna
- Pflegecheck und Workshops – Verbund für Unternehmen und Familie
Informationen für Führungskräfte:
Ausbildung von betrieblichen Pflegelotsen im Kreis Unna:
Gute Beispiele wurden mit dem Pluspunkt Familie ausgezeichnet:
Einführende und vertiefende Informationen für Betriebsräte:
Auskunft
Hans Zakel (Sozialplaner)
Fon 0 23 03 / 27-11 61
Fax 0 23 03 / 27-22 96
hans.zakel@kreis-unna.de
Antje Meister (Koordinatorin)
Fon 0 23 03 / 27-12 61
antje.meister@kreis-unna.de
Katja Sträde
(Geschäftsführerin Bündnis für Familie)
Fon 0 23 03 / 27-23 61
Fax 0 23 03 / 27-35 50
katja.sträde@kreis-unna.de
Fachtagungen des Kreises Unna mit Kooperationspartnern
- Fachtag „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Konflikte lösen, Chancen nutzen“
- Tagung „Im Job alles geben – in der Freizeit pflegen“ (PDF)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Gesetzlichen Regelungen umfassen Kurzzeitige Arbeitsverhinderung und Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit, Familienpflegezeit und zinsloses Darlehen:
- Wege zur Pflege – Informationen des BMFSFJ
- Broschüre gesetzliche Regelungen ab Januar 2015 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit aktuellen Informationen (PDF)
- Erklärfilm des BMFSFJ zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
- Teilzeitbefristungsgesetz
Rechtliche Rahmenbedingungen für Beamtinnen und Beamte