"Im Job alles geben - in der Freizeit pflegen"
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber
Beiträge, Präsentationen und Fotos von der Fachtagung am 16. Oktober 2013
- Pressemitteilung (PDF)
Begrüßung Michael Makiolla, Landrat Kreis Unna
Landrat Michael Makiolla brachte es auf der Fachtagung am 16.10. im Haus Opherdicke vor den rund 70 Unternehmensvertretern und Multiplikatoren aus der Region auf den Punkt: „Die demografische Entwicklung verändert gravierend den Arbeitsmarkt und unsere Bevölkerungsstruktur. 1990 lag der Seniorenanteil noch unter 20 Prozent, heute sind es über 27 Prozent, und 2030 werden 40 Prozent unserer Bevölkerung im Alter 60 plus sein!“.
Es drohe Fachkräftemangel und zugleich steige die Zahl der Pflegebedürftigen und Demenzkranken. Daher müssten die Erwerbstätigen die erforderlichen Unterstützungen für die Pflege ihrer Angehörigen erhalten. „Nicht zwingend erforderliche teure Heimunterbringungen und hohe Ausfallzeiten in den Betrieben müssen durch die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe verhindert werden!“, so der Landrat in seiner Begrüßung.
Viertelstundentalk I
Personalentwicklung: Aber bitte familienfreundlich!
Georg Oberkötter, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW (PDF)
Jutta Kappel, Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH (PDF)
Viertelstundentalk II
Beruf und Pflege – wie machen es andere?
Themeninseln - Angebote zum Kennenlernen
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Ein guter Einstieg für Unternehmen in die Thematik Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Vorträge und Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind für viele Unternehmen ein erster Schritt, das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Betrieb zu platzieren. Martin Schulte präsentierte eine Schnuppersequenz aus seinem Vortrag.
Martin Schulte, Rettungsassistent, 1. Vorsitzender, DRK Bönen e. V.
- Präsentation (PDF)
- Interne Kommunikation – Vermittlungskultur im Unternehmen
Strategien und Mittel interner Kommunikation und deren Einsatz für familienfreundliche Personalpolitik
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" unterstützt deutschlandweit Unternehmen bei der Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik. Das Netzwerkbüro publiziert branchen- und themenspezifische Broschüren, hält Vorträge und vernetzt die Unternehmen untereinander. Der Workshop "Unternehmensinterne Kommunikation" gab einen Überblick über Strategien und Mittel der internen Kommunikation und verdeutlichte, wie man diese erfolgreich für familienfreundliche Personalpolitik einsetzen kann.Anne Dreysel, Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie, Berlin
- Präsentation (PDF)
- Pflegende Angehörige informieren und unterstützen
Präsentation des Online-Tools für Arbeitgeber „Leitfaden für den Pflegefall“
Mit dem Online-Tool „Leitfaden für den Pflegefall“ haben Unternehmen die Möglichkeit, in wenigen Schritten einen individualisierten Leitfaden für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ihrer Mitarbeitenden zu erstellen.
Ann Kristin Schneider, Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP), Münster
- Kernaussagen (PDF)
- Pflege lernen – kostenfreie Schulungen für Pflegende
Schnuppersequenz aus einem Kompetenztraining für Angehörige
In kostenfreien Schulungen für pflegende Angehörige lernen diese u.a. den alltagserleichternden Umgang mit Pflegebedürftigen und Demenzerkrankten.
Silke Hähnel, Familiale Pflege, Katharinen-Hospital Unna
- Präsentation Demenzschulung (PDF)
- Präsentation Initialpflegekurs (PDF)
- Führungskräftetraining: Informieren & Sensibilisieren
Die zentrale Rolle der Führung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Der Verbund für Unternehmen & Familie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Erarbeitung familienorientierter und gleichzeitig betriebsgerechter Organisationsformen u.a. um Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu erleichtern. Die Führungskräfte nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Regina Held präsentierte eine Schnuppersequenz aus einem Führungskräftetraining.Regina Held, Verbund für Unternehmen & Familie, Castrop-Rauxel
- Präsentation (PDF)
- Kernaussagen (PDF)
- Ratgeber für Personalverantwortliche – die „Pflegetasche“
Infopaket zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Mit der „Pflegetasche“ erhalten Personalverantwortliche umfangreiche Informationen und Handlungsempfehlungen zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen im Betrieb. Die „Pflegetasche“ wurde vom Netzwerk W in Hamm erarbeitet. Manfred Hielen stellte das Instrument „Pflegetasche“ vor.
Manfred Hielen, Netzwerk W Hamm
- Kernaussagen (PDF)
Infotische - Angebote zum Kennenlernen
Landesstelle Pflegende Angehörige NRW
Informations- und Servicestelle für pflegende Angehörige sowie für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Landesstelle führt u.a. Schulungen für „Pflegewegweiser“ durch.Competentia
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet
Information und Beratung für Unternehmen u. a. bei der Umsetzung familienbewusster Personalpolitik und Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Auskunft
Hans Zakel (Sozialplaner)
Fon 0 23 03 / 27-11 61
Fax 0 23 03 / 27-22 96
hans.zakel@kreis-unna.de
Antje Meister (Koordinatorin)
Fon 0 23 03 / 27-12 61
antje.meister@kreis-unna.de
Anke Jauer
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Kreis Unna / Competentia NRW
Fon 0 23 03 / 27-40 90
a.jauer@wfg-kreis-unna.de
Katja Sträde
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Kreis Unna / Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet
Fon 0 23 03 / 27-17 61
k.straede@wfg-kreis-unna.de