Ob Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Pädagogen, Eltern oder Oberstufenschüler – 80 Interessierte haben sich zu der Veranstaltung im Zentrum für Information und Bildung (zib) in Unna angemeldet.
Faire Diskussionskultur
Wer ist betroffen und gegen wen richtet sich „Hate Speech“? Welche Ausmaße hat das Problem? Wie ist die rechtliche Einordnung im Spannungsfeld Meinungsfreiheit – Menschenverachtung? In der Auseinandersetzung mit Hate Speech sollte es nicht nur darum gehen, Medienkompetenz zu vermitteln und sich auf eine faire Diskussionskultur zu verständigen. Dazu gehört auch, sich mit diskriminierenden Strukturen im analogen Leben auseinanderzusetzen.
Veranstalter sind das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) und zahlreiche Partner: das zib, der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus, der Verein ProSicherheit, das Multikulturelle Forum, der Integrationsrat der Kreisstadt Unna, das Jugendamt Unna, das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna und die Volkshochschule Unna, Fröndenberg, Holzwickede.
- PK -
