Ferienprogramm Museum Schloss Cappenberg
Pünktlich vor dem Beginn der Ferien steht das Programm für junge Kunstinteressierte. So will zum Beispiel Kunstvermittlerin Petra Mecklenbrauck am 16. Juli von 10.30 bis 13 Uhr einen Blick auf die Tiere in der der Heinrich Graf Luckner-Ausstellung auf Cappenberg werfen. Im Anschluss können die Kinder zwischen fünf und acht Jahren dann selbst tätig werden und eigene Tiere gestalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich – kostenlos.
Weitere Termine für Kinder und Jugendliche im Museum Schloss Cappenberg sind:
- 9. / 10. Juli, 12 – 14 Uhr: Scriptorum – schöpfen, schreiben, siegeln (ab 10 Jahre, 10 Euro)
- 23. Juli, 10.30 – 13 Uhr: Maler der bedeutenden Persönlichkeiten (6 – 10 Jahre)
- 5. August, 10.30 – 13 Uhr: Wandel durch die griechische Mythologie (10 – 16 Jahre)
Alle Details im Flyer unter www.museum-schloss-cappenberg.de.
Ferienprogramm Museum Haus Opherdicke
Auch im Museum Haus Opherdicke gibt es ein umfangreiches Programm. So können die jungen Teilnehmer zum Beispiel das „Drumherum“ um ein Porträt selbst gestalten. Denn: Alle schauen aufs Gesicht bei einem Porträt, doch was ist im Bild sonst noch zu sehen? Die Stimmung, die Geschichte oder die Botschaft des Bildes hängt auch mit seinen weiteren Bestandteilen zusammen. Nachdem sich die Teilnehmer Inspiration in der Ausstellung geholt haben, sollen sie selbst zur Tat schreiten: „Kleider machen Leute – und was noch?“ am 6. Juli von 15 bis 17 Uhr für Kinder von 10 bis 14 Jahren, 5 Euro.
Weitere Workshops sind:
- 9. August: Selbstdarstellung von 15.30 bis 18 Uhr (12 – 18 Jahre, 5 Euro)
- Gesichter – Gesichter (Vorschulkinder bis 5. Schuljahr), Termin nach Vereinbarung
- Ein ganz verrücktes Gesicht (3. – 6. Schuljahr), Termin nach Vereinbarung
- Mein Spiegelbild (5. – 12. Schuljahr), Termin nach Vereinbarung
- Gegenüber gestellt (5. – 13. Schuljahr), Termin nach Vereinbarung
- Max Rolke -
Alle Details im Flyer unter www.museum-haus-opherdicke.de.
