Sie fungieren als Pollenspender und produzieren reichlich Nektar, und zwar nicht nur für Honigbienen, sondern auch für zahlreiche, im bestand gefährdete Wildbienenarten. Die wiederum sind die einzigen, die heimische Obstsorten wie z.B. die Johannisbeeren bestäuben können.
Viele besonders geschützte Pflanzenarten
„Außerdem gehören viele der früh blühenden Blumen zu den besonders geschützten Pflanzenarten“, weiß Christian Makala von der unteren Landschaftsbehörde. Das gilt unter anderem für den Aronstab und die Schlüsselblume. Hier heißt der beste Umweltschutz: nicht anfassen.
- PK -
