„Wir bieten unseren Kunden damit flexible Öffnungszeiten und Zugang zu weiteren Serviceangeboten wie etwa den Schließfächern“, erklärt Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, einer AWO-Tochter, die die Radstationen betreibt. Und Klaus-Peter Dürholt, Verkehrsplaner des Kreises Unna, betont: „Wir gehen davon aus, dass das neue Angebot die Zahl der Radstationskunden deutlich steigert.“
Die Radstationen bieten nicht nur das sichere und kostengünstige Parken für Radfahrer. Vom Reparatur-Service über den Fahrradverleih bis hin zu allen Informationen zu Stadt und Region werden Interessenten hier fündig. Die neuen Chips erhalten Interessenten samt Starterpaket in den Radstationen und bald auch an weiteren öffentlichen Stellen in den Kommunen. – Günther Klumpp –
