Wir haben 50 Veranstaltungen gefunden
Ergebnisse
-
Kreistagssitzung
Regelmäßig kommt der Kreistag zusammen und berät über zuvor festgelegte Tagesordnungspunkte. Die aktuelle Tagesordnung ist im Bürgerinfoportal einzusehen. Jeder kann den ...
Mehr erfahren
-
Familienprogramm - Linolschnitt
Freitag, 21.11.2025 & Donnerstag, 29.01.2026 jeweils 14.00 – 17.00 Uhr für Familien mit Kindern ab 10 Jahren Dauer: 3 Stunden LINOLSCHNITT In ...
Mehr erfahren
-
Kreative Spurensuche mit dem Smartphone - Fotoworkshop für Erwachsene
Samstag, 22.11.2025, 11 - 16 Uhr, inkl. Pause Kreative Spurensuche mit dem Smartphone Fotoworkshop für Erwachsene mit Oxana Guryanova & Chayenne Freitag ...
Mehr erfahren
-
Infoabend Essstörungen
Essstörungen, wie Magersucht, nehmen vor allem bei jungen Mädchen und Frauen zu und stellen ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem dar. Eltern und Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung eingeladen
Mehr erfahren
-
Keine Zauberei: Von der technischen Zeichnung zum Ölbild
Keine Zauberei: Von der technischen Zeichnung zum Ölbild In dieser Themenführung wird der Entstehungsprozess von Konrad Klaphecks Werken lebendig. Wir verfolgen ...
Mehr erfahren
-
Senior*innen Programm: Landschaft und Form - Ein Dialog in Schwarz-Weiss und Farbe
Freitag, 24.10.2025 & Freitag, 28.11.2025, jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Dauer: 3 Stunden Landschaft und Form – ein Dialog in Schwarz-weiß ...
Mehr erfahren
-
Yoga im Museum
YOGA IM MUSEUM jeweils am ersten Dienstag im Monat von 17.30 - 18.45 Uhr Erlebt Yoga in einer ganz besonderen Atmosphäre! Im wunderschönen ...
Mehr erfahren
-
Kuratorische Führung
Kuratorische Führung Eine kuratorische Führung eröffnet vertiefende Einblicke in Leben und Werk des Künstlers Konrad Klapheck. Gemeinsam mit dem Kurator Arne ...
Mehr erfahren
-
Westfälischer Winterzauber auf Haus Opherdicke
Westfälischer Winterzauber auf Haus Opherdicke am 6. + 7. Dezember jeweils von 11 - 17 Uhr Am 2. Adventswochenende wird das Museum Haus Opherdicke zum ...
Mehr erfahren
-
Eindeutig Sehen - vielschichtig Verstehen - Führung
Mittwoch, 10.12.2025, 17.30 Uhr Eindeutig Sehen – vielschichtig Verstehen - mit Simone Jasinski In dieser Führung entdecken wir die unverfälschte Sprache ...
Mehr erfahren
-
4. Sinfoniekonzert - "Rätsel"
Paul Hindemith (1895-1963) "Sinfonische Metamorphosen" nach Themen von Carl Maria von Weber Ernst von Dohnanyi (1877-1960) "Variationen über ein Kinderlied" ...
Mehr erfahren
-
Erzählcafé
Erzählcafé Mit einer gemeinsamen Führung durch die Ausstellung beginnt ein offener, geselliger Nachmittag im Museum Schloss Cappenberg. Im Mittelpunkt steht ein ...
Mehr erfahren
-
After Work Atelier
After Work Atelier jeden zweiten Freitag im Monat jeweils zwischen 17.00 & 20.00 Uhr Gönnt euch eine kreative Auszeit! Im After ...
Mehr erfahren
-
Offenes Atelier
Offenes Atelier: Die Maschinen des Konrad Klapheck –
Präzision, Disziplin und Funktionslosigkeit
Jeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.Mehr erfahren
-
Dialog in der Ausstellung: Neusachlicher Blick damals und heute
Mittwoch, 17.12.2025, 17.30 Uhr Dialog in der Ausstellung: Neusachlicher Blick damals und heute - mit Fotografinnen des index.kollektiv e. V. und Kuratorin ...
Mehr erfahren
-
NPW-Weihnachtskonzert 2025
WEIHNACHTSKONZERT Weihnachtstraditionen gehören einfach zu den Feiertagen dazu und unsere Tradition ist das Weihnachtskonzert. Der Publikumsliebling ist auch 2025 wieder am ...
Mehr erfahren
-
After Work Atelier
After Work Atelier jeden zweiten Freitag im Monat jeweils zwischen 17.00 & 20.00 Uhr Gönnt euch eine kreative Auszeit! Im After ...
Mehr erfahren
-
Offenes Atelier
Offenes Atelier: Die Maschinen des Konrad Klapheck –
Präzision, Disziplin und Funktionslosigkeit
Jeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.Mehr erfahren
-
Tanzworkshop - Die 20er Jahre erleben
Tanzworkshop - Die 20er Jahre erleben - mit André Decker und Sarah Hannuschka - Teilnahmegebühr: 20 € Die Goldenen Zwanziger waren nicht ...
Mehr erfahren
-
UNentdeckt: Bustour zu den beiden Museen Schloss Cappenberg & Haus Opherdicke
UNentdeckt: Bustour zu den beiden Museen Schloss Cappenberg & Haus Opherdicke Auch in 2026 bietet die Stabsstelle Kultur und Tourismus des ...
Mehr erfahren
-
5. Sinfoniekonzert "Weggefährten"
Johannes Brahms (1833-1897) Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77 Antonin Dvořák (1841-1904) Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 Mirijam Contzen, ...
Mehr erfahren
-
UNentdeckt: Bustour zu den beiden Museen Schloss Cappenberg & Haus Opherdicke
UNentdeckt: Bustour zu den beiden Museen Schloss Cappenberg & Haus Opherdicke Auch in 2026 bietet die Stabsstelle Kultur und Tourismus des ...
Mehr erfahren
-
Tanzworkshop - Die 20er Jahre erleben
Tanzworkshop - Die 20er Jahre erleben - mit André Decker und Sarah Hannuschka - Teilnahmegebühr: 20 € Die Goldenen Zwanziger waren nicht ...
Mehr erfahren
-
Familienprogramm Maschinen mit Charakter - Mein Comic à la Klapheck
Sonntag | 25.01.2026 & Sonntag | 01.03.2026 | 14.00 – 17.00 Uhr für Kinder (ab 10 Jahren) und Erwachsene Dauer: 3 Stunden Maschinen ...
Mehr erfahren
-
"Du lebloses, verdammtes Automat!" - Kunst trifft Literatur Ein literarischer Spaziergang durch die Ausstellung
„Du lebloses, verdammtes Automat!“ – Kunst trifft Literatur Ein literarischer Spaziergang durch die Ausstellung Schreibmaschinen, Telefone, Schuhe: Konrad Klapheck verwandelt ...
Mehr erfahren