Themenrouten und Tourenvorschläge
Themenrouten durch den Kreis Unna
Zahlreiche Themenrouten führen durch den Kreis Unna: Industriegeschichtlich auf der Route der Industriekultur per Rad, historisch verpflichtet auf der Römer-Lippe-Route und der Westfälischen Salzroute oder naturnah auf dem Erlebnisradweg Lüner Lippeaue, sowie begleitet von Flüssen auf dem Seseke- und Emscher-Weg und dem RuhrtalRadweg. Ehemalige Industriestätten, Lichtkunst und historische Altstädte stehen ebenso auf dem Programm wie die malerisch schönen Landschaften zwischen Münsterland, Hellweg und Sauerland.
Themenrouten
RadKreisUnna
RadKreisUnna: Fahrradfahrer können den Kreis auf einer Strecke von fast 100 Kilometern erkunden. Sie entdecken dabei durch die Route miteinander verbundene Sehenswürdigkeiten, historische Städte, Industriekultur und schöne Landschaften. Die Route dient auch als Verknüpfung zwischen der Römer-Lippe-Route im Norden und dem RuhrtalRadweg im Süden des Kreises.
Geocaching
Geocaching ist die moderne Form der Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche. Im Kreis Unna kann sie wunderbar mit einer Wanderung oder einer Radtour kombiniert werden, denn hier liegen unzählige Arten von Schätzen. Zum Beispiel entlang der Radwanderroute „Emscher-Ruhr-Tour“.
- PDF-Datei: 1,7 MB
Rätseltour für Kinder
Bei der Rätseltour für Kinder bzw. Familien müssen an sieben Stationen Fragen beantwortet werden. Bei richtiger Antwort ergeben Buchstaben am Ende ein Lösungswort. Den Kindern winkt bei richtiger Lösung des Rätsels eine Belohnung.
- PDF-Datei: 1,2 MB
Organisierte Geocaching-Touren wie z.B. Moonlight-Chaching oder Kanu-Caching bietet auch die Lippetouristik e.V. an.
Weitere Informationen
A-Wege | Rundtouren
Jede Stadt und Gemeinde hat eine eigene Geschichte, eine unverwechselbare Landschaft und ihre besonderen Highlights. Auf den A-Wegen können Sie diese ganz einfach mit dem Fahrrad erfahren. Sie haben die Wahl zwischen 11 Rundtouren mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen. Die einzelnen Kartenblätter enthalten alle benötigten Infos wie Länge, ungefähre Fahrzeit, zu bewältigende Höhenmeter, einen QR-Code mit hinterlegter gpx-Datei, sowie Beschreibungen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und dem Routenverlauf.
Weitere Informationen
- PDF-Datei: 2,9 MB
Beispiel: Die Rundtour Schwerte
Rundtouren | A-Wege
Informationen und Karten für Rundtouren
- PDF-Datei: 1,7 MB
- PDF-Datei: 2,2 MB
- PDF-Datei: 2,2 MB
- PDF-Datei: 1,7 MB
- PDF-Datei: 2 MB
- PDF-Datei: 2,1 MB
- PDF-Datei: 2,4 MB
- PDF-Datei: 2,6 MB
- PDF-Datei: 932 kB
- PDF-Datei: 2,4 MB
- PDF-Datei: 1,9 MB
GPX Daten für Rundtouren
- GPX-Datei: 64 kB
- GPX-Datei: 54 kB
- GPX-Datei: 93 kB
- GPX-Datei: 59 kB
- GPX-Datei: 87 kB
- GPX-Datei: 103 kB
- GPX-Datei: 78 kB
- GPX-Datei: 110 kB
- GPX-Datei: 67 kB
- GPX-Datei: 91 kB
- GPX-Datei: 79 kB