EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE

Vom 16. bis 22. September steht die Mobilität im Kreis Unna im Focus. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen werden in der dritten Septemberwoche dazu beitragen, bessere Lösungen für unsere derzeitige und zukünftige Mobilität aufzuzeigen.

Bild vergrößern: Europäische Mobilitätswoche 2023
Europäische Mobilitätswoche 2023
© © Copyright
Umweltbundesamt

Was ist die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE?

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.


Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto „Save Energy – Energie sparen“ Das lässt viel Raum für kreative Ideen und Aktionen."
Zusammen mit seinen Kommunen, der VKU und vielen weiteren Partnern nimmt der Kreis Unna in diesem Jahr zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil.

Aktionen und Veranstaltungen 

Aktion Ladepäuschen

Bild vergrößern: Ladepäuschen im größten E-Bike-Ladenetz: Wir sind dabei!
© © Copyright
Stadt Kamen
Werden Sie Teil des größten E-Bike-Ladenetzes in Westfalen

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wollen der Kreis Unna und seine kreisangehörigen Kommunen gemeinsam zeigen, dass Radlerinnen und Radler in unseren Gemeinden, im Einzelhandel, in der Gastronomie und bei unseren Dienstleistungsbetrieben willkommen sind. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das größte E-Bike-Ladestationsnetz in Westfalen aufspannen. Gesucht werden Einzelhändler*innen, Gastronom*innen, und Institutionen, die mit einem fröhlichen Aufkleber an ihrer Tür zeigen, Dass Radler*innen bei ihnen kostenlos ihren Fahrradakku laden können.

Ihr Aufwand ist überschaubar:

  • Eine geeignete Steckdose bzw. Steckdosenleiste an geeigneter Stelle (Empfang, Kassenbereich, Kundeninfo…) an der Radler*innen mit ihrem privaten Ladegerät den Akku aufladen. Die Ladekosten liegen zwischen 7,2 und max. 40 Cent pro Ladung.
  • Sie zeigen mit einem Aufkleber an Tür/Scheibe, dass Sie im Ladenetz aktiv sind.
  • Sie übernehmen keine Haftung für die privaten Ladegeräte und die Akkus sowie deren Zustand vor, bei und nach der Ladung.

Ihre Vorteile:

  • Sie präsentieren sich mit Ihrem Betrieb als modernes und umweltfreundliches Unternehmen.
  • Sie werden in den von Kreis und Verkehrsgesellschaft Kreis Unna erstellten Medien und Kanälen als solche präsentiert.
  • Sie gewinnen neue Besucherinnen und Besucher, neue Kundinnen und Kunden.

Machen Sie mit! Wenn Sie beim größten E-Bike-Ladenetz dabei sein wollen, bitten wir um Rücksendung des ausgefüllten Meldebogens an Birgit Heinekamp, Kreis Unna, Fax 0 23 03 27-12 97 | mail: birgit.heinekamp@kreis-unna.de




Digitaler Themenabend „Klimafreundliche Mobilität im Kreis Unna – Wir und jetzt!“

Wie können wir jetzt und zukünftig im Kreis Unna klimafreundlich unterwegs sein?

Zu einem digitalen Austausch laden der Kreis Unna, die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und die kreisangehörigen Kommunen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein:

Montag, 18.09.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
digital über webex

Für die Vorträge konnten Prof. Dr. Heiner Monheim („Mutig voran – klimafreundliche Mobilität beginnt jetzt und auch vor Ort“, Büro raumkom) sowie Dr. Sonja Rube („Keine Angst vor Widersprüchen – der Mehrwert von Partizipationsprozessen an Praxisbeispielen“, USP Projekte GmbH) gewonnen werden. Moderiert wird der Abend von Matthias Bongard (WDR).

Sie sind herzlich eingeladen, sich über die Herausforderungen, Bedürfnisse und Handlungsmöglichkeiten einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilität im Kreis Unna zu informieren und mit Experten und Gästen ins Gespräch zu kommen.


Zugangslink über webex:

https://planersocietaet.webex.com/planersocietaet-de/j.php?MTID=mc5b5bf65866037a942eb02915fc55d1b

Meeting-Kennnummer: 2552 567 2138

Passwort: WJjtiqG8j36

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 25525672138@planersocietaet.webex.com

Sie können auch 173.243.2.68 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Über Telefon beitreten

+49-89-95460918 Germany Toll

+49-6196-7819734 Germany Toll 2

Zugriffscode: 255 256 72138

1 Woche E-Bike-Genuss gewinnen

Während der Europäischen Mobilitätswoche können Interessierte eine Woche kostenlos ein modernes elektrisch unterstütztes Fahrrad für eigene Er-Fahrungen gewinnen. Die Radstationen im Kreis Unna stellen dafür insgesamt 10 E-Bikes für die Dauer von sieben Tagen zur Verfügung. Einfach das Formular ausfüllen und bis zum 08.09.2023 an Jan.Moewis@vku-online.de schicken.

Gratis Tickets für Bus und Bahn im Kreis Unna (VKU)

Bild vergrößern: VKU - Busse - Christoph Volkmer -VKU
© © Copyright
Christoph Volkmer VKU

Die VKU stellt 500 gratis VIP-Tickets für die Aktionswoche bereit. Einfach die VKU-App

herunterladen und den Gutschein-Code »EMW2023« nutzen.

Sie haben noch keine VKU-App? Dann geht es hier zum Download.


Aktionstage und Wochenmarkttour

Aktionstag  Mobilität in Selm

Zum Start der Europäische Mobilitätswoche findet in Selm der Aktionstag Mobilität statt. Hier wird gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich in der Stadt nachhaltig zu bewegen, ohne das eigene Auto zu nutzen. Und vor allem, dass es auch Spaß machen kann, klimafreundlich unterwegs zu sein. 

Spielstraße in Holzwickede

Am Donnerstag, den 21.09. wird in Holzwickede eine (temporäre) Spielstraße eingerichtet. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird die Allee ab der Hausnummer 7 bis zur Einmündung zur Goethestraße für den motorisierten Individualverkehr gesperrt und kann so von anderen Verkehrsteilnehmenden zum Spielen, Flanieren und Verweilen genutzt werden.

Wochenmärkte

Auf den Wochenmärkten in Bergkamen, Lünen und Unna stellen die VKU, die Radstationen und der Kreis Unna viel Wissenswertes rund um das Thema Mobilität im Kreis Unna vor:

  • Radkarten und -broschüren rund ums Radeln im Kreis Unna
  • Wo kann ich mir ein Rad leihen?
  • Wie komme ich an ein Deutschlandticket?

  • Di. 19.09.23      Wochenmarkt Unna
  • Do. 21.09.23     Wochenmarkt Bergkamen
  • Fr. 22.09.23       Wochenmarkt Lünen

    jeweils 08.00 - 13.00 Uhr

Bunter Mobilitätstisch in Kamen

Von Montag 18.09. bis Freitag 22.09. gibt es einen bunten Mobilitätstisch in der Verbraucherzentrale in Kamen, Kirchstraße 7. Allerhand Nützliches und Informatives wird dort ausliegen. Fahrradrouten für Kamen, den Kreis Unna bis hin zum gesamten RVR. Am Weltkindertag den 20.09. bekommen alle Kinder, die die Verbraucherzentrale besuchen, eine Fahrradklingel geschenkt.

Weltkindertag

Am 20.09.2023 ist Weltkindertag! Alle Kinder unter 15 Jahren können deshalb kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Die Regelung gilt nicht nur für den Kreis Unna, sondern für ganz NRW.

Eine Fahrradklingel gratis bekommt jedes Kind beim heutigen Besuch der Verbraucherzentrale in Kamen, Kirchplatz 7.

Lastenradparade und geführte Radtouren (ADFC)

Der ADFC startet am Samstag, den 16. September mit einer Lastenrad-Parade von Lünen nach Unna in die Europäische Mobilitätswoche. Zu dieser bereits zum 4. Mal stattfindenden Tour sind alle herzlich eingeladen, die ein Lasten- oder Spezialfahrrad fahren.

Zusätzlich bieten einige ADFC-Ortsgruppen attraktive Radtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade während dieser Woche an. an. Mitradeln kann jeder, ohne Voranmeldung! Infos zu den einzelnen Touren in den entsprechenden Links.

Datum | Uhrzeit

Tour

Länge

Ort

Infos

Sa. 16.09

09.30 – 14.00

Lastenradparade

38 km

Lünen – Werne -Kamen – Bergkamen - Unna

mehr Infos

So. 17.09

10.00 – 17.30

Sonntagstour zum Hindutempel Hamm

105 km

Schwerte

mehr Infos

So. 17.09

10.00 – 18.00

Zum Florian und Tante Amanda

70 km

Lünen

mehr Infos

So. 17.09

10.30 – 18.00

Wünsch´dir `was: Dagmars Dreischlössertour

72 km

Unna

mehr Infos

So. 17.09

10.00 – 18.00

Wir queren die A1

79 km

Selm

mehr Infos

Di. 19.09.

10.00 – 14.00

Vormittags-Tour

45 km

Selm mehr Infos

Mi. 20.09

18.00 – 20.00

Feierabendtour

25 km

Holzwickede

mehr Infos

Mi. 20.09

16.00 – 18.00

Wir erfahren Werne und Umgebung

30 km

Werne

mehr Infos

Do. 21.09

18.00 -21.00

Donnerstags-Feierabendtour

40 km

Unna

mehr Infos

Fr. 22.09

14.00 – 18.00

Nachhaltige Fahrradtour

25 km

Lünen

mehr Infos

Fr. 22.09

Feierabendtour zum Wochenausklang

30 km

Schwerte

mehr Infos

Malwettbewerb Grund- und Förderschulen

Alle Grund– und Förderschulen sind aufgerufen an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Die Schulen erhalten hierfür ein separates Anschreiben mit einer Malvorlage zum Thema umweltfreundliche Mobilität von morgen.

Es winken tolle Preis für die Gewinnerklassen.

Dankeschön zur Mobilitätswende

Mit dieser Aktion wollen wir allen die heute schon nachhaltig mobil unterwegs sind einfach mal "DANKE" sagen! Als Anerkennung für die Nutzung von Bus, Bahn oder Rad wird an verschiedenen Mobilstationen im Kreis Unna ein kleines „Dankeschön“ samt Informationsflyer zu den Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche verteilt.