EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE
Vom 16. bis 22. September stand die Mobilität im Kreis Unna im Fokus. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen werden in der dritten Septemberwoche dazu beitragen, bessere Lösungen für unsere derzeitige und zukünftige Mobilität aufzuzeigen.
Was ist die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE?
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.
Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto „Mobilität für alle“. In Nordrhein-Westfalen wird ein besonderer Fokus auf die Schulen gelegt und das Motto „EMW macht Schule“ verfolgt.
Zusammen mit seinen Kommunen, der VKU und vielen weiteren Partnern nimmt der Kreis Unna in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil. (Weitere Informationen zur EMW finden Sie unter www.mobilityweek.eu und unter www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche).
Rückblick auf Europäische Mobilitätswoche im Kreis Unna 2025
Es war kreativ und bunt - die Europäische Mobilitätswoche 2025 bot ein vielseitiges Programm. Während der Woche fanden in allen zehn Kommunen verschiedene Aktionen statt.
Schulstraßen
Zum Beispiel wurden an der Elisabethschule in Lünen, an der Hellwegschule in Bönen und an der Kardinal-von-Galen Schule in Werne Schulstraßen eingerichtet. Ziel einer Schulstraße ist es, den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten und deshalb in bestimmten Zeiträumen Durchfahrtverbote für motorisierte Fahrzeuge wie Autos und Motorräder einzuführen. Gemeinsame Aktionen mit den Kindern kamen dabei nicht zu kurz.
Spielwege
An diesen Schulen und weiteren Orten im Kreisgebiet (wie beispielsweise in Holzwickede) wurde mit Hilfe von Schablonen und Sprühkreide der Schulweg in einen Spielweg verwandelt. Damit sollen Kinder animiert werden, ihren Schulweg zu Fuß zu bestreiten.
Umgestaltung
In Bergkamen hat die Stadt gemeinsam mit der Pfalzschule in Weddinghofen einen besonderen Aktionstag durchgeführt. Ziel war es, die Kinder- und Elternperspektive rund um die geplante Umgestaltung der Pfalzstraße sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Auf dem Schulgelände erwartete die Besuchenden ein buntes Programm aus Mitmachaktionen, Informationsständen und kreativen Angeboten.
Lastenradparade
Bei einer EMW im Kreis Unna dürfen Radtouren natürlich nicht fehlen: sowohl bei der Lastenradpa-rade aus Kamen nach Holzwickede als auch bei dem Lichterradeln in Werne wurde fleißig mitgeradelt.
E-Bike-Verlosung
Das von den Radstationen für den Zeitraum der EMW verloste E-Bike hat Uli Bangert aus Holzwickede viel genutzt, um Touren durch den Kreis Unna und die Nachbarregionen zu machen: „Ich be-vorzuge Fahrten mit dem E-Bike in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn“, ergänzt er dazu.
Hundesbusschule
In der Hundebusschule der VKU konnten Hundebesitzer mit ihren Hunden das Busfahren in entspannter Atmosphäre üben.
Weltkindertag
Beim Weltkindertag in Kamen wurde bei schönstem Wetter von den Kindern Busse gemalt und gebastelt.