140. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins im Rahmen von 50 Jahre Kreis Unna zum Thema: Produktion und Wirtschaftliche Beziehungen in kleinen und mittleren Städte der Hanse.
DER HANSISCHE GESCHICHTS VEREIN E. V.
Der Hansische Geschichtsverein (HGV) gibt den Forschungen zur Geschichte der Hanse und der früheren Hansestädte einen Vereinigungs- und Mittelpunkt. Darüber hinaus hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Kenntnisse der hansischen Geschichte als Teil der Kultur Europas und Deutschlands an Interessierte zu vermitteln.
Die jährlichen Pfingsttagungen mit öffentlichen Vorträgen widmen sich verschiedenen Themen der Hansegeschichte: Von der Wirtschafts- und Sozialgeschichte über die Rechtsgeschichte und Geschichte des Städtewesens bis hin zur Kulturgeschichte im hansischen Wirtschaftsraum.
Der HGV veröffentlicht aktuelle Forschungen und Rezensionen zur Hansegeschichte in der Vereinszeitschrift „Hansische Geschichtsblätter“, die seit 1871 erscheint. Darüber hinaus gibt der Verein Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Hanse und ihrer Städte in Monographien, Sammelbänden und Serien in verschiedenen Publikationsreihen heraus.