Integration:

Busfahren ist nicht für alle einfach.
Manche Geflüchtete verstehen die Sprache noch nicht gut.
Dann ist es schwer, Fahrpläne zu lesen oder Tickets zu kaufen.

Aber Busfahren ist wichtig, um selbstständig zu sein.

Was ist die Bus-Schule?
Die VKU und das Kommunale Integrationszentrum haben ein Projekt gestartet.
Es heißt: Bus-Schule für Geflüchtete.
Das Projekt wurde im Flüchtlingsrat des Kreises Unna vorgestellt.

Was lernen die Teilnehmenden?

  • Wie man ein Ticket kauft.
  • Wie man die VKU-App benutzt.
  • Wie man einen Fahrplan liest.
  • Wie man sich im Bus richtig verhält.


So läuft die Schulung ab:
Die Schulung findet in den Sommerferien statt.
Sie dauert einen Tag.
Es gibt zwei Teile:

1. Theorie:

  • Umgang mit der VKU-App.
  • Wichtige Wörter zum Busfahren.


2. Praxis:

  • Die Teilnehmenden fahren alleine mit dem Bus zu einem Zielort.


Wichtige Hinweise:

  • Die Schulung ist kostenlos.
  • Sprachmittler helfen bei der Übersetzung.
  • Ehrenamtliche informieren Geflüchtete über das Angebot.


Warum ist das Projekt wichtig?
Tobias Vorderwülbecke vom Flüchtlingsrat sagt:
„Geflüchtete sollen sich in Deutschland gut zurechtfinden.
Dazu gehört auch, Bus und Bahn sicher zu nutzen.“

Die Mitglieder des Flüchtlingsrats finden das Projekt sehr gut.
Sie wollen es gerne unterstützen.

Kontakt

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren