Daten für die Zukunft
Aufgaben, Ziele, Netzwerk
Aufgaben
Die Aufgabe im Rahmen des Bildungsmonitorings ist es, Bildungsdaten im Kreis Unna zu sammeln, aufzubereiten, zu analysieren und verständlich für alle betroffenen Akteure aufzuarbeiten, um so Entwicklungen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Das Bildungsmanagement hingegen vernetzt Schlüsselakteure im Kreis, stimmt Bildungsangebote ab und unterstützt bei der Entwicklung von zielgenauen Handlungsmaßnahmen und nachhaltigen Strategien.
Ziele
Am Ende soll im Kreis Unna eine regional vernetzte Bildungslandschaft stehen, der ein zielgerichtetes Management mit einer validen Datenbasis zugrunde liegt. Diese Bildungslandschaft soll jedem einzelnen Menschen mit seiner individuellen Bildungsbiographie, seinen Potenzialen und seiner Lebenssituation die Möglichkeit geben sich zu entfalten.
Netzwerk
Das Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement agiert in Kooperation mit allen kommunalen und regionalen Bildungsakteuren. Wesentliche Kooperationspartner sind Kommunen, zivilgesellschaftliche Organisationen, regionale Bildungsakteure und Kreisverwaltung. Zudem existieren enge Beziehungen zu verschiedenen Kooperationspartnern in Wissenschaft und Verwaltung auf Landes- und Bundesebene.
Bildungsberichte
Falls Sie an gedruckten Exemplaren der Bildungsberichte Interesse haben, lassen wir Ihnen diese gerne nach einer Kontaktaufnahme Ihrerseits zukommen.
Statistischer Kurzbericht „Duale Ausbildung“ (2022)
Der statistische Kurzbericht ist eine Bestandsaufnahme und Analyse der dualen Ausbildung im Kreis Unna im Februar 2022.
- PDF-Datei: 808 kB
Bildungsmonitor „Frühkindliche Bildung“ (2021)
Der dritte Bildungsmonitor widmet sich der frühkindlichen Bildung und ist die erste datenbasierte Analyse der frühkindlichen Bildungslandschaft im Kreis Unna. Er behandelt die Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Chancengerechtigkeit, sprachliche Bildung, mathematische Bildung und Bildung in der Freizeit im frühkindlichen Alter sowie den Übergang in die Grundschule.
- PDF-Datei: 10,6 MB
Bildungsmonitor „Berufliche Bildung. Duale Ausbildung im Kreis Unna“ (2019)
Dieser Bildungsmonitor befasst sich mit der beruflichen Bildung und dualen Ausbildung im Kreis Unna. Neben Schülerzahlen, Bildungsübergängen und Schulabschlüssen an beruflichen Schulen werden auch Pendlerströme, Vertragsauflösungen und die Anzahl Auszubildender in der dualen Ausbildung dargestellt. Zudem wurde eine Umfrage mit Auszubildenden durchgeführt und ausgewertet, um die individuellen Ausgangslagen, Berufsorientierungs- und Berufswahlprozesse sowie Unterstützungsbedarfe näher zu beleuchten.
- PDF-Datei: 3,3 MB
Bildungsmonitor Kreis Unna (2017)
Der erste Bildungsmonitor stellt die schulische Bildungslandschaft im Kreis Unna dar. Zentrale Themen sind Schülerzahlen, Bildungsübergänge, Schulabschlüsse, Integration und Inklusion an allgemein- und berufsbildenden Schulen.
- PDF-Datei: 1,7 MB
Fachveranstaltungen
Fachrunden zur frühkindlichen Bildung im Kreis Unna
Anlässlich der Ergebnisse des Bildungsmonitors „Frühkindliche Bildung“ fanden im April 2021 drei digitale Fachrunden statt, in denen sich Fachkräfte der frühkindlichen Bildungslandschaft über die Themen sprachliche Bildung, Chancengerechtigkeit und Datenlage im frühkindlichen Bereich ausgetauscht haben. Die Teilnehmenden der Veranstaltungen haben gemeinsam verschiedene Problemlagen der frühkindlichen Bildungslandschaft ermittelt und Handlungsansätze zur Verbesserung dieser erarbeitet.
- PDF-Datei: 1,4 MB
Fachtag „Berufliche Bildung. Duale Ausbildung im Kreis Unna“
Im März 2019 wurde bei einem Fachtag der Bildungsmonitor „Berufliche Bildung. Duale Ausbildung im Kreis Unna“ vorgestellt und dessen Ergebnisse diskutiert. Zudem wurden in Vorträgen, Praxisdialogen und Podiumsdiskussionen die gesellschaftliche Relevanz und die Herausforderungen der dualen Ausbildung sowie mögliche Lösungsansätze behandelt.
- PDF-Datei: 14,6 MB
Fachtag „Bildungsmonitor Kreis Unna“
Im Januar 2018 wurde bei einem Fachtag der erste kommunale Bildungsbericht „Bildungsmonitor Kreis Unna“ vorgestellt und gemeinsam Handlungsbedarfe zu den Themen schulische Integration, schulische Inklusion und Übergang Schule-Beruf erarbeitet.
- PDF-Datei: 768 kB
Karten der Bildungsregion
Rahmenbedingungen
- PDF-Datei: 345 kB
- PDF-Datei: 328 kB
- PDF-Datei: 325 kB
Frühkindliche Bildung
- PDF-Datei: 335 kB
- PDF-Datei: 327 kB
- PDF-Datei: 318 kB
- PDF-Datei: 324 kB
- PDF-Datei: 335 kB
- PDF-Datei: 336 kB
Kindliche und jugendliche Bildung
- PDF-Datei: 8,1 MB
- PDF-Datei: 334 kB
Übergang Schule-Beruf
- PDF-Datei: 957 kB
- PDF-Datei: 4,7 MB
- PDF-Datei: 1,6 MB