Gut beraten
Seit März 2023 pausiert die Hotline. Sie ist ab Herbst 2023 wieder erreichbar.
Ratschlag Energie: Ein Anruf genügt
- Probleme, die Abschläge der Gasrechnungen zu zahlen?
- Die Wohnung bleibt kalt, weil der Vermieter am Gashahn dreht?
- Jobverlust droht, weil die Firma sparen muss?
Wer die Rufnummer
0 23 03 / 27 13 13
anruft, gelangt zu kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die geschult wurden, die richtigen Ansprechpartner für ein konkretes Problem herauszufinden.
Beispiel: Hat ein Anrufer Probleme mit einer kalten Wohnung, weil der Vermieter am Gas spart, geht der Berater dem Problem auf den Grund. Eine mögliche Lösung ist, die Vermittlung an die Verbraucherzentrale, die Fragen rund um das Mietrecht klärt.
Beratungsstellen: Für Sie vor Ort
In allen zehn Städten und Gemeinden ist ein Beratungsangebot vor Ort geplant. Wer finanzielle Probleme in der aktuellen Energiekrise hat, kann ohne Anmeldung vorbeikommen und sich beraten lassen. Sinnvoll ist es, ggf. wichtige Unterlage direkt mitzubringen, um gemeinsam nach Ansprechpartnern zu suchen, die das Problem lösen können.
- Dienstag, 21. Februar und Dienstag, 28. Februar | je 16 bis 18 Uhr | Jobcenter Kamen | Erdgeschoss | Rathausplatz 6 in Kamen. (Unter Beteiligung von: AWO Ruhr-Lippe-Ems, GSW Kamen, Bönen, Bergkamen, Verbraucherzentrale NRW, Jobcenter Kreis Unna)
Gemeinsam #besserbereit
Um gar nicht in Schieflage zu geraten und sich auf steigende Energiepreise, einen Black-Out oder Gasknappheit vorzubereiten, sollte sich jeder so gut es geht vorbereiten.
Der Kreis Unna ist daher Teil der regionalen Informationskampagne #besserbereit.
Unter www.besserbereit.ruhr sind zahlreiche Informationen zum Thema Energie-Mangellage zu finden, aber auch viele Tipps zu Themen wie Lebensmittelvorrat, zur Vorbereitung auf den Stromausfall oder wie Menschen im Notfall an wichtige Informationen gelangen:
- Checkliste Lebensmittevorrat (PDF)
- Checkliste Strom- oder Gasausfall (PDF)
- Checkliste Dokumentenmappe (PDF)
- Checkliste Wasserversorgung und Hygiene (PDF)
- Checkliste Hausapotheke (PDF)
Partner und Förderer
Gemeinsam mehr erreichen – diese Partner unterstützen das Vorhaben:
Agentur für Arbeit Hamm
Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Unna
Bauverein Lünen
Evangelischer Kirchenkreis Unna
GSW Kamen
Handwerkskammer Dortmund
Industrie- und Handelskammer Dortmund
Jobcenter Kreis Unna
Kreis Unna
Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
KreisSportBund Unna e.V.
Schuldnerberatung der AWO Ruhr-Lippe-Ems
Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft
Verbraucherzentrale Kamen
Verbraucherzentrale Lünen
Verbraucherzentrale Schwerte
WBG Lünen
WFG Kreis Unna, Wohnungswirtschaft Kreis Unna