Der Kreis Unna versteht sich als Region der kurzen Wege und setzt auf ein klimafreundliches Mobilitätsangebot. Mithilfe des Landes will die Kreisverwaltung die Weichen für die Mobilität von morgen stellen und hat die Mitgliedschaft im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ verlängert.
Alexander Heine Kreis Unna
Wie vernetzt man verschiedene Verkehrsträger am besten, wie realisiert man Carsharing-Angebote und wie sieht ein sicherer Radweg aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das vom Verkehrsministerium initiierte „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. 2016 von der Landesregierung auf den Weg gebracht, gehören dem Netzwerk mittlerweile über 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen an. Seit 2016 ist der Kreis Unna Mitglied im Zukunftsnetz.
In der jüngeren Vergangenheit wurde der Kreis Unna vom Zukunftsnetz Mobilität NRW bei der Vorbereitung und Umsetzung mehrerer Projekte unterstützt und beraten. Zum Beispiel die Organisation und Moderation eines Workshops zur Europäischen Mobilitätswoche, die fachliche Beratung zu den geplanten ersten zehn Mobilstationen im Kreis Unna oder die Begleitung des neu entstandenen Arbeitskreises Mobilität zwischen Kreis und Kommunen.
„Unsere Zusammenarbeit mit dem Zukunftsnetz hat sich in den letzten Jahren als äußerst wertvoll erwiesen. Wir haben umfangreiche Unterstützung in Mobilitätsfragen erhalten. Daher war die Verlängerung der Rahmenvereinbarung für uns eine logische Entscheidung“, erklärt Volker Klöpper, Sachgebietsleiter Mobilität und Klimaschutz Kreis Unna.
Infos zum Zukunftsnetz Mobilität NRW
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Getragen wird es vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Es wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Vision des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt Kommunen dabei, mithilfe eines Kommunalen Mobilitätsmanagements die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen und in konkreten Maßnahmen umzusetzen.