Sie haben Ihr Fahrzeug im Kreis Unna abgemeldet und möchten dieses nun wieder zulassen?
Kurztext
Bei der Wiederzulassung handelt es sich um eine Zulassung eines zuvor im Kreis Unna zugelassenen Fahrzeugs. Die Zulassung kann auf den*die gleiche*n Halter*in oder eine*n neue*n Halter*in erfolgen.
Hinweis: Bei der Wiederzulassung können nur die Unterscheidungskennzeichen UN/LÜN/LH verwendet werden.
Erforderliche Unterlagen
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I - ZBI) (Abmeldebestätigung)
- ggf. Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II - ZBII)
- eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Prüfbericht der gültigen Hauptuntersuchung
- gültigen Personalausweis/Reisepass/Aufenthaltstitel ggf. mit aktueller Meldebescheinigung
- SEPA-Lastschriftmandat
- ggf. Kennzeichenschilder
- bei Zulassung durch Dritte (Autohäuser, Zulassungsdienste, auch private Personen) zusätzlich eine entsprechende Vollmacht
Besonderheit zum Fahrzeugbrief (ZBII):
Wird ein außer Betrieb gesetztes Fahrzeug mit dem bei der Außerbetriebsetzung auf das Fahrzeug reservierte Kennzeichen innerhalb eines Jahres wieder auf den gleichen Halter/in zugelassen, ist bei der Wiederzulassung die Vorlage des Fahrzeugbriefs (ZB II) nicht mehr erforderlich.
Bei Wiederzulassung des Fahrzeugs mit neuem Kennzeichen oder auf einen anderen Halter*in, muss der Fahrzeugbrief (ZB II) vorgelegt werden, da in diesem Fall ein neuer Eintrag in den Fahrzeugbrief (ZB II) erfolgt.
Hinweise:
Bei Einzelunternehmen/Freiberuflern*innen:
Bescheinigung über die Gewerbeanmeldung und amtlicher Lichtbildausweis (Kopie) eines Vertretungsberechtigten sowie ggf. einen Briefkopfbogen
Bei juristischen Personen (GmbH, oHG, usw., auch e.K.):
Handelsregisterauszug, Bescheinigung über die Gewerbeanmeldung und amtlicher Lichtbildausweis (Kopie) eines Vertretungsberechtigten. Bei freiberuflicher Tätigkeit: Nachweis durch eine Kammer, zum Beispiel Ärztekammer und amtlicher Lichtbildausweis (Kopie) eines Vertretungsberechtigten.
Bei Vereinen:
Auszug aus dem Vereinsregister und amtlicher Lichtbildausweis (Kopie) eines/ einer Vertretungsberechtigten
Bei minderjährigen Fahrzeughaltern:
Vorlage der erforderlichen Fahrerlaubnis oder Nachweis über eine Schwerbehinderung, unterschriebene Einverständniserklärung (Original) aller erziehungsberechtigten Personen sowie deren Ausweise/Reisepässe/eAT und das Ausweisdokument der minderjährigen Person (Original oder Kopie).
zusätzlich im Falle der gesetzlichen Vertretung:
schriftliche Vollmacht, Einverständniserklärung über die Bekanntgabe von kraftfahrzeugsteuerlichen Verhältnissen (Steuerrückständeprüfung), amtlicher Lichtbildausweis des Bevollmächtigten
Rechtsgrundlage
- §§ 14 und 15k Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
Voraussetzungen
- Das Fahrzeug muss zuvor im Kreis Unna zugelassen gewesen sein
- Privatpersonen: Fahrzeughalter ist mit alleiniger Wohnung / Hauptwohnung im Kreis Unna gemeldet
- Firmen: Betriebsstätte im Kreis Unna bzw. bei Filialen selbständige Zweigniederlassung
Hinweis:
- Keine Steuerrückstände (bei der Kfz-Steuer).
- Keine Gebührenrückstände (aus vorausgegangenen Zulassungs- und zusammenhängenden Verwaltungsvorgänge).
Service & Kontakt
- Hier geht es zum Online-Antrag
- Sofern Sie sich durch eine*n Dritte*n vertreten lassen möchten: Vollmacht (PDF)
- Sofern Sie sich durch eine*n Händler*in vertreten lassen möchten: Vollmacht (PDF)
- Hier geht es zur Terminvereinbarung (falls Sie Ihr Fahrzeug persönlich wiederzulassen möchten).
- Hier geht es zum SEPA-Lastschriftmandat
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten.
Kosten
- Grundgebühr: 12,80 € bis 27,60€
- je nach Vorgangsart können weitere Gebühren entstehen (z.B. für: technische Änderungen, Wunschkennzeichen etc.)