Umwelt:

Der Kreis Unna und die Firma hellgrün mit Sitz in Köln haben am Dienstag, 28. Januar, eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dienstgebäude in der Zechenstraße 51 offiziell in Betrieb genommen. 


Bild vergrößern: Einweihung-PV-Anlage-Zechenstraße-51-Lucas-Josten,-Silke-Amsel,-Markus-Gerold,-Mario-Löhr-Foto-Leonie-Joost
Einweihung PV-Anlage Zechenstraße 51 Lucas Josten, Silke Amsel, Markus Gerold, Mario Löhr
© © Copyright
Foto Leonie Joost

Der Kreis Unna und die Firma hellgrün mit Sitz in Köln haben am Dienstag, 28. Januar, eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dienstgebäude in der Zechenstraße 51 offiziell in Betrieb genommen.

Auf dem Dach des Gebäudes, in dem das Katasteramt und das Kommunale Integrationszentrum untergebracht sind, wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 80 kWp installiert. Die Photovoltaikanlage deckt etwa 60 Prozent des Stromverbrauchs des Katasteramtes/Kommunalen Integrationszentrums. Das Gebäude hat der Kreis Unna von der Immobilienholding Markus Gerold angemietet.

Gemeinsam mit der Firma Hellgrün plant der Kreis Unna die Realisierung von drei weiteren PV-Anlagen auf Dächern von Dienstgebäuden in der Zechenstraße, der Kamener Straße und auf dem Südfeld in Kamen.

Bild vergrößern: default
Lucas Josten (l.), Geschäftsführer hellgrün.solar, Silke Amsel, Sachgebietsleiterin Service und Logistik Kreis Unna, Markus Gerold, Geschäftsführer Immobilienholding Markus Gerold, und Landrat Mario Löhr bei der Einweihung der PV-Anlage in der Zechenstraße.
© © Copyright
Foto hellgrün.solar

Bereits jetzt befinden sich auf sieben Dächern von Dienstgebäuden im Kreisgebiet PV-Anlagen, drei weitere sind in Planung.

Mit der Errichtung der PV-Anlagen setzt der Kreis Unna weiter auf eine nachhaltige Energieversorgung und trägt so maßgeblich zum Umweltschutz im gesamten Kreisgebiet bei.

Seite teilen

Autor

Leonie Joost - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren