Kultur:

Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr sechstes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Nordlichter“ findet am Mittwoch, 19. Februar statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt. Auf dem Programm stehen Werke von Édouard Lalo, Edvard Grieg und Jean Sibelius.

Bild vergrößern: ragnhild-hemsing
Ragnhild Hemsing ist beim sechsten Sinfoniekonzert als Gastmusikerin dabei.
© © Copyright
Ragnhild Hemsing

Spielmannsmusiken aus Skandinavien brachten um 1900 kühle Frische in die Konzertsäle. Die junge Norwegerin Ragnhild Hemsing musiziert die herbe Schönheit der Tanzmelodien auf ihrer Hardangerfiedel, dem Nationalinstrument ihrer Heimat. Seit ihrer Kindheit ist die preisgekrönte Geigerin tief mit der reichen Volkstradition Norwegens verbunden. Das ermöglicht ihr, die typischen Elemente der norwegischen Volksmusik und der klassischen Musik auf spannende und moderne Weise miteinander zu kombinieren. Ragnhild Hemsing spielt aber auch Violine und liebt es, im Konzert zwischen beiden Instrumenten zu wechseln. Für Edvard Griegs ikonische „Peer Gynt“-Suite hat die Opus-Klassik-Preisträgerin ein faszinierendes Arrangement im Gepäck, das die folkloristischen Wurzeln dieses Klassik-Hits freilegt.
 
Griegs Erfolge in den europäischen Konzertsälen ließen auch andere Komponisten nach Skandinavien blicken. Der Franzose Édouard Lalo griff für seine „Fantaisie norvégienne“ nicht nur auf Tanzmelodien aus Norwegen zurück. Er zitiert darin auch ein Lied von Grieg.
 
Jean Sibelius wird wie kein anderer Sinfoniker mit der rauen Weite der finnischen Landschaft assoziiert. Seine zweite Sinfonie atmet das helle Licht des Nordens. Doch in ihrer Zeit wurde sie auch als nationales Manifest im Kampf der Finnen um die Unabhängigkeit von Russland verstanden. Entsprechend wurde die Zweite bei der Uraufführung bejubelt. Bis heute ist sie Sibelius‘ beliebteste Sinfonie.
 
Am Pult steht Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Das Konzert beginnt am 19. Februar um 19:30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.

Tickets im Online-Vorverkauf

Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 / 27 - 14 41 oder per E-Mail an doris.erbrich@kreis-unna.de zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de.

Seite teilen

Autor

Lea Malzer - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren