Am 26. November fand in der Aula des Hellweg Berufskollegs die Abschlussveranstaltung ERASMUS+ statt. Zahlreiche Auszubildende berichteten von ihren vielfältigen beruflichen Erfahrungen aus sieben europäischen Ländern im Rahmen ihres Auslandaufenthalts und sagten damit „Danke Europa!“.
Hansa Berufskolleg Kreis Unna
„Enriching Lives – Broadening Minds“ heißt so viel wie „Leben bereichern - Horizonte erweitern“: Unter diesem Motto fand die feierliche ERASMUS+ Veranstaltung des Hansa Berufskollegs Unna statt. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in diesem Jahr vierwöchige Betriebspraktika in sieben europäischen Ländern absolviert hatten, berichteten in spannenden Beiträgen von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen.
Eindrucksvolle Berichte
„Zahlreiche neue Interessenten verfolgten die authentischen Schilderungen über die kleineren und größeren Hürden des typischen Arbeitsalltags in einer schwedischen Spedition, einem türkischen Krankenhaus - samt der Geburt von Zwillingen – oder den beruflichen und sprachlichen Anforderungen an der Rezeption eines Grandhotels in Pisa mit großen Augen“, berichtet Marion Kadoch, die für internationales Projektmanagement am Hansa Berufskolleg zuständig ist. „Viele haben sich daraufhin in die ausgehängten Anmeldelisten für eine Projektteilnahme 2025 eingetragen. Das gesamte Europateam der Schule freut sich sehr über das rege Interesse für Praktika in Griechenland, Polen, Italien, Irland, Spanien, Schweden und der Türkei.“
Hansa Berufskolleg Kreis Unna
Im Anschluss erhielten alle Teilnehmer den „Europass“ zur Zertifizierung ihrer Leistungen; aber auch die vielen Ausbildungsvertreter aus Industrie, Handel und Logistik freuten sich über die Verleihung des europäischen „Ausbildungspartner-Labels“– dieses wird gerne genutzt, um engagierte junge Menschen für einen Ausbildungsplatz zu gewinnen.
Wer mehr über das Programm und die Schule erfahren möchte, findet Informationen unter www.hansa-berufskolleg-unna.de/international.