Tierheim im Kreis Unna

Im Tierheim werden Fundtiere abgegeben. Auch wenn Besitzer sich von einem Tier trennen müssen, ist das Tierheim der richtige Ansprechpartner. Von dort werden Tiere in neue Familien vermittelt

Im Kreis-Tierheim werden Hunde, Katzen und kleine Heimtiere (Nager / Vögel) untergebracht. Für die Hunde stehen Zwinger und Außengehege mit Auslaufmöglichkeiten, für die Katzen entsprechende Katzenräume mit Außengehegen zur Verfügung.

Zur weiteren Ausstattung gehören Quarantäneräume, ein Raum für die Tierpflege, ein Raum für tierärztliche Behandlungen sowie Notaufnahmeboxen.

Das Tierheim bleibt am Samstag, 27. Mai geschlossen. Für Besucher öffnet das Tierheim wieder am 3. Juni von 11 bis 13:30 Uhr. Bei Interesse an einem Tier stimmen Sie bitte mit dem Tierheim Termine zur Vermittlung ab.

Vorgestellt

Impressionen

Katzen in der Vermittlung

Lilli

  • Rasse: EKH
  • Geschlecht: weiblich kastriert
  • Alter: 07.08.1012 geboren
  • Tierheimaufenthalt: 01.05.2023

Leider konnte Lillis Besitzerin auf Grund eines Umzugs keinen Freigang mehr gewehrleisten. Die gepflegte Katze sucht ein Zuhause in Einzelhaltung mit Freigang.


Rieke

  • Rasse: EKH
  • Geschlecht: männlich u. weiblich,
  • kastriert Alter: ca. 2021 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 14.10.2022

Rieke ist eine sehr schüchterne und zurückhaltende Katze. Sie sucht ein Zuhause mit Freigang, gerne auch einen Bauernhof oder Ähnliches wo nicht viel von ihr erwartet wird. Rieke ist sehr gut verträglich mit Artgenossen.



Ludo

  • Rasse: EKH
  • Geschlecht: männlich
  • Alter: ca. Ende 08/2022 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 16.12.2022

Ludo ist ein sehr schüchterner Kater, der die Nähe zum Menschen erst kennenlernen muss. Wir wünschen uns für ihn ein Zuhause mit Freigang / einen Bauernhof.


Rafaela 

  • Rasse: EKH
  • Geschlecht: weiblich, kastriert
  • Alter: ca. 2021 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 14.10.2022

Rafaela ist ein neugierige und verspielte, aber dennoch schüchterne Katze die sich gut mit anderen versteht. Wir wünschen uns für sie ein nettes Zuhause mit Freigang.



Hunde in der Vermittlung

Baghira

  • Rasse: Münsterländer-Mix
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: 03. 2014
  • Tierheimaufenthalt seit: 09.05.2023

Baghira kam zusammen mit Brownie zu uns ins Tierheim, weil ihr Besitzer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern konnte. Baghira macht einen aufgeschlossenen und freundlichen Eindruck auf uns und ist sehr unkompliziert beim spazieren gehen. Wir suchen für sie ein ruhiges Zuhause, Kinder sollten schon im Teenageralter sein. Mit Artgenossen ist sie in der Regel unkompliziert, eine gemeinsame Vermittlung mit Brownie wäre schön, aber kein muss. Sie kennt es ein paar Stunden alleine zu bleiben und kann gut mit im Auto fahren. Bei uns wurde eine starke Ohrenentzündung festgestellt, welche in Behandlung ist und mittlerweile abklingt. Diese muss aber noch weiter geführt werden. Ursache kann eine Futterunverträglichkeit sein, dies muss im neuen Zuhause berücksichtigt und beobachtet werden.


Brownie

  • Rasse: Boxer-Schäferhund Mix Mischling
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: 03.03.2015
  • Tierheimaufenthalt seit: 09.05.2023

Brownie kam zusammen mit Baghira zu uns ins Tierheim, weil sein Besitzer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kümmern konnte. Brownie macht einen unsicheren, aber freundlichen Eindruck auf uns. Wir suchen für Brownie ein ruhiges Zuhause bei selbstsicheren Menschen ohne Kinder. Mit Rüden ist er nicht verträglich, mit Hündinnen nach Sympathie. Seine Baghira mag er sehr, ein gemeinsames Zuhause wäre schön, jedoch kein muss. Er kann einige Stunden alleine bleiben, wenn er mit im Auto fahren soll, wird er sehr unruhig und gestresst.


Raya

  • Rasse: Mischling
Raya1
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: geboren ca. Ende 2021
  • Tiereheimaufenthalt seit: 18.02.2023

Raya ist eine sehr sportliche, energetische Hündin die gefunden und nicht wieder abgeholt wurde. Als sie zu uns kam war sie extrem verstört und panisch, wir können nur mutmaßen was sie alles mitmachen musste bevor sie ins Tierheim gebracht wurde. Die junge, unkastrierte und mittelgroße hübsche Hundedame ist bis auf Ausnahmen gut verträglich mit Artgenossen, hat allerdings eine ausgeprägte Leinenaggression, welche sich aber mit entsprechendem Training gut in den Griff bekommen lässt.

Bei ihren Bezugspersonen ist sie sehr verspielt und verschmust, benötigt jedoch im Umgang klare Grenzen, da sie sonst gerne in ihrem jugendlichen Übermut übertreibt. Kinder und Katzen sollten auf Grund ihrer unsicheren Vergangenheit nicht im Haushalt leben, ob sie alleine bleiben kann wissen wir leider nicht.


Renyo

Renyo2 (1)
  • Rasse: Cane Corso – Labrador Mischling
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: geboren am 07.09.2018
  • Tierheimaufenthalt seit: 03.10.2022

Renyo ist ins Tierheim gekommen da sein Frauchen ihm aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr gerecht geworden ist. Der hübsche Rüde ist seinen Bezugspersonen gegenüber ausgesprochen freundlich und verschmust, benötigt aber sowohl im Alltag als auch in neuen Situationen eine sehr klare und konsequente Führung. Denn auch wenn er Zuhause ein sehr entspannter, anschmiegsamer Hund ist zeigt er sich draußen auch von seiner anderen Seite, die sehr stürmisch und aufbrausend, aber dabei sehr unsicher sein kann.

Renyo ist zwar in der Regel gut verträglich mit anderen Hunden, hat aber leider eine ausgeprägte Leinenaggression an der man definitiv noch viel arbeiten muss. Er kann ein paar Stunden alleine bleiben und fährt gut im Auto mit. Neue Menschen sollten Lust haben viel mit ihm zu arbeiten und auch den Besuch eines Hundetrainers nicht scheuen. Kleine Kinder oder Katzen sollten sich nicht im neuen Zuhause befinden.


Gabber

  • Rasse: Französische Bulldogge - Lhasa Apso Mix
  • Geschlecht: männlich,kastriert
  • Alter: geboren am 02.03.2013
  • Tierheimaufenthalt seit: 10.09.2022

Gabber ist bei uns abgegeben worden, da er leider schlecht mit dem Baby der Familie zurechtkam und und dieses mehrfach maßregeln wollte. Gabber ist an und für sich ein freundlicher Hund, der allerdings nie gelernt hat, dass der Mensch Entscheidungen trifft und nicht er. Dies hat dazu geführt, dass er alle Lebewesen in seinem Umfeld kontrollieren wollte.

Hier im Tierheim hat er schnell verstanden, dass dies nicht geduldet wird, er benötigt allerdings weiterhin eine klare Führung damit er nicht in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Gabber fährt gut im Auto mit und konnte in seinem vorherigen Zuhause wohl mit Zweithund alleine bleiben. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.  



Mila

  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: weiblich, kastriert
  • Alter: geboren ca. 2014
  • Tierheimaufenthalt seit: 09.05.2022

Mila wurde ihren Besitzern weggenommen da sie leider sehr schlecht gehalten wurde. Die lustige Hündin ist zu allen Menschen freundlich und auch mit den meisten anderen Hunden gut verträglich, sie ist im Umgang mit Artgenossen jedoch sehr unsicher, da sie wohl lange nicht mit diesen interagiert hat. Sie will viel erleben und noch viel Erziehung erfahren, dies ist nämlich in der Vergangenheit definitiv zu kurz gekommen. Wenn sie ausgelastet ist, kann sie wohl ein paar Stunden alleine bleiben.

Auto fahren stresst sie sehr, doch sie erträgt es im Zweifelsfall. Mila kennt Kinder, diese sollten jedoch auf Grund ihrer ungestümen Art bereits größer sein. Da die hübsche Hündin nach dem Landeshundegesetz ein Paragraph 3 Hund ist, müssen neue Halter ein paar Auflagen erfüllen. Hierzu informiert das Tierheimpersonal aber selbstverständlich gerne.


Donut 

  • Rasse: Staffordshire Terrier Mischling
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: geboren ca. 2019
  • Tierheimaufenthalt seit: 02.03.2022

Donut wurde mit Bisswunden am Körper aufgefunden und vermutlich ausgesetzt. Der zum Menschen sehr freundliche Hund ist ca. 2019 geboren. Trotz seines jungen Alters ist er vergleichsweise ausgeglichen, ruhig und entspannt. Er freut sich jedoch auch über lange Spaziergänge und Kopfarbeit. Katzen oder Kleintiere sollten sich im neuen Zuhause nicht befinden, auch Kinder sollten bereits im Teenageralter sein. 

Mit ausgewählten Hündinnen ist Donut bisher gut verträglich. Ob der junge Rüde alleine Zuhause bleiben kann wissen wir leider nicht, können es uns aber gut vorstellen. Donut gehört in NRW zu den sogenannten Listenhunden, das Personal klärt neue Menschen gerne darüber auf, was für Bedingungen dafür erfüllt werden müssen.


Malvo

  • Rasse: DSH - Bracken Mischling
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: geboren am 10.09.2018
  • Tierheimaufenthalt seit: 06.03.2021

Malvo kam wegen Überforderung der Besitzer zu uns. Der junge Rüde hat bereits als junger Hund gelernt wie er seinen Willen durchsetzen kann und ein ernstes Statusproblem mit dem Menschen. Er kommuniziert dabei sehr klar und droht lange bevor er beißt, doch für ein entspanntes Zusammenleben benötigt es natürlich mehr. Malvo hat im Tierheim bereits große Fortschritte gemacht und versteht langsam immer besser, welche Regeln es im Zusammenleben mit dem Menschen einzuhalten gilt. Er hat Lust auf ausgedehnte entspannte Spaziergänge, macht gerne Kopfarbeit und zeigt bisher wenig Jagdtrieb.

Malvo kann sich mittlerweile gut zurücknehmen und hat eine wirklich gute Frustrationstoleranz. Er fährt gut auch lange Strecken im Auto mit, kann ein paar Stunden alleine bleiben, trägt problemlos seinen Maulkorb und ist mit den meisten anderen Hunden gut verträglich, auch Katzen sind ok.


Max

  • Rasse: Bardino Mischling
  • Geschlecht: männlich
  • Alter: geboren ca. 2016
  • Tierheimaufenthalt seit: 18.11.2022

Der hübsche, große Rüde ist krankheitsbedingt und wegen einhergehender Überforderung bei uns abgegeben worden. Max ist mit ausgewählten Hunden gut verträglich, kann gut an der Leine gehen, beherrscht die Grundkommandos und fährt problemlos im Auto mit - verliert aber draußen bei einer unsicheren Führung schnell die Beherrschung und pöbelt an der Leine. Er lässt sich von seinen Bezugspersonen allerdings gut einschränken und ist bei diesen auch ausgesprochen verschmust und freundlich. Max kann bis zu 5 Stunden alleine bleiben, kleine Kinder oder Katzen sollten sich allerdings nicht im Haushalt befinden


Emmi

  • Rasse: Schäferhund
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: geboren ca. 2015
  • Tierheimaufenthalt seit: 17.11.2022

Emmi ist ausgesetzt worden, so das wir davon ausgehen dass Sie den alten Besitzern irgendwann lästig geworden ist. Die sportliche Hündin hat einen guten Grundgehorsam und ist bei ihren Beziehungspersonen ausgesprochen freundlich, anhänglich und verschmust. Fremde Menschen werden bei ihr nicht so freundlich empfangen, ebenso findet Sie die meisten anderen Hunde blöd, mit ausgewählten Rüden ist sie aber durchaus verträglich. Die hübsche Hündin hat in ihrem vorherigen Leben leider nicht gelernt Ruhe zu halten oder Frust auszuhalten, so dass Sie nun sehr souveräne und verantwortungsbewusste neue Halter sucht. Wir stellen uns für Emmi ein relativ ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder oder andere Tiere vor, in dem sie viel ausgelastet wird aber auch zur Ruhe kommen darf. Emmi fährt gut im Auto mit, ob sie alleine bleiben kann wissen wir leider nicht.



AJ

  • Rasse: Bulldoggen Mischling
  • eschlecht: weiblich, kastriert
  • Alter: geboren am 20.10.2015
  • Tierheimaufenthalt seit: 29.09.2022

AJ ist eine zum Menschen ausgesprochen nette, unkomplizierte kastrierte Hündin die auch mit den meisten anderen Hunden gut zurecht kommt. Die kräftige Dame kann problemlos ein paar Stunden alleine zuhause bleiben, fährt gut im Auto mit und kann durchaus auch zu standfesten Kindern vermittelt werden. AJ hat rassebedingt leider einige Wehwehchen, weshalb sie definitiv ebenerdig wohnen sollte und vermutlich ein Leben lang Schmerzmittel benötigt – dies lässt sie sich im Alltag allerdings gar nicht anmerken. Sie hat Lust auf mittelgroße Spaziergänge und kuschelt ausgesprochen gerne.


Thorsten

  • Rasse: American Staffordshire Terrier Mix
  • Geschlecht: männlich
  • Alter: geboren am 15.05.2020
  • Tierheimaufenthalt seit: 06.02.2023

Thorsten wurde bei uns abgegeben, da dem Vorbesitzer die benötigte Sachkunde fehlte. Der junge Rüde ist sehr stürmisch und schnell gestresst, gerade hier im Tierheimalltag. Die Grundkommandos beherrscht Thorsten zwar bereits gut, dennoch empfehlen wir den Besuch eines Hundetrainers. Hier zeigt er sich bislang freundlich gegenüber Menschen, kleine Kinder sollten jedoch nicht im neuen Haushalt leben. Mit anderen Hunden ist er je nach Sympathie verträglich, Hündinnen findet er in der Regel aber besser als Rüden.


Seppel

  • Rasse: Kangal
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: geboren am 01.01.2020
  • Tierheimaufenthalt seit: 07.02.2023

Seppel ist bislang freundlich zu allen Menschen, auf Grund seiner Rasse kann sich dies im Laufe der Pubertät aber durchaus auch noch ändern. Auf Grund seiner enormen Größe hat der junge Hund leider bereits jetzt Gelenkprobleme, deshalb sollten neue Halter ebenerdig wohnen und sich über ggf. anfallende Tierarztkosten im Klaren sein. Für ihn wünschen wir uns ein großes ausbruchsicheres Gelände/ Garten, welches er bewachen darf. Übernehmer sollten sich mit Herdenschutzhunden auskennen oder sich gut darüber informiert haben.
Wir wünschen uns für Seppel auf jeden Fall ausreichend Sozialkontakte/Familienanschluss.


Vincent

  • Rasse: American Staffordshire Terrier Mix
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: geboren am 05.11.2020
  • Tierheimaufenthalt seit: 01.02.2023

Vincent zeigt sich im Tierheim als freundlicher, gelehriger Hund der zwar eine klare Führung benötigt, diese jedoch durchaus annehmen kann. Der hübsche Rüde ist leider aus der letzten Vermittlung wiedergekommen, da er dort sehr überfordert war und auf Grund dessen gebissen hat. Aus diesem Grund wird Vince auf gar keinen Fall zu Kindern vermittelt. Zukünftige Übernehmer sollten die goldene Mitte zwischen Ruhephasen und vor allem geistige Auslastung finden und sich darauf einstellen, dass gerade neue Situationen ihn schnell stressen. Wir wünschen uns für Vince rassekundige Übernehmer, die die Ernsthaftigkeit dieser Hunde nicht unterschätzen. 


Lucy

    • Rasse: Terrier-Mischling
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: ca. 2017 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 14.07.2022

Lucy ist ein kleines Energiebündel und sucht ein Zuhause mit Hundeerfahrung. Wahrscheinlich kann sie noch nicht alleine bleiben. Dies müsste noch trainiert werden. Zu neuen Menschen ist die Hündin am Anfang oftmals skeptisch, dies legt sich allerdings nach einer Kennlernphase. Einmal aufgetaut genießt Lucy Kuscheleinheiten extrem. Sie ist verträglich mit Rüden, mit Weibchen nach Sympathie. Kinder im neuen Haushalt sollten schon älter sein.



Bobby

  • Art: Mischling
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: 27.03.2020 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 07.07.2022

Bobby wurde wegen Überforderung im Tierheim abgeben. Der hübsche, kastrierte Rüde ist in vielen Situationen unsicher und dadurch gestresst. Bobby ist mit den meisten anderen Hunden gut verträglich, benötigt aber eine kompetente Führung dabei. An der Leine soll er die Vorbesitzerin, besonders in der Dämmerung, stark beschützt und eine Leinenaggression gegenüber anderen Hunden entwickelt haben. Auch hier hat er seine Leinenaggression schon gezeigt, ist in solchen Situationen aber von unserem Tierheimpersonal gut händelbar und entwickelt sich bereits sehr positiv. In der Regel ist der junge Rüde zu Menschen sehr freundlich, gerade seine Bezugspersonen liebt er heiß und innig. Kleine Kinder sollten auf Grund seiner Unsicherheit nicht im neuen Zuhause wohnen, wir können uns aber durchaus vorstellen dass er mit Katzen zusammen leben könnte. Bobby ist sehr sportlich und wünscht sich weitere Beschäftigung wie Fahrrad fahren, joggen oder Mantrailing zusätzlich zum spazieren gehen.. Wer also Lust auf einen Hund mit viel Potential hat und sich über die Arbeit, die da auf einen zu kommt, im Klaren ist, der kann sich gerne im Tierheim melden.


Loona

Bild vergrößern: Loona
© © Copyright
  • Rasse: Terrier Mischling
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: geboren ca. 2017
  • Tierheimaufenthalt seit: 14.07.2022

Loona ist eine ca. 10 kg schwere Terriermischlings Hündin die auf Grund schlechter Haltung ins Tierheim gekommen ist. Die hübsche, sportliche Hündin ist mit den meisten anderen Hunden gut verträglich, letztendlich entscheidet jedoch die Sympathie. Zu ihren Bezugspersonen ist Loona ausgesprochen freundlich, anhänglich und verschmust – fremde Menschen findet sie jedoch erst einmal gruselig . Die süße Hündin hat leider bisher nie gelernt alleine zu bleiben, kann dafür aber gut im Auto mitfahren und auch durchaus mit Katzen und Kleintieren zusammen leben. Kinder im neuen Haushalt sollten auf Grund ihrer Unsicherheiten bereits im Teenageralter sein.



Kleintiere in der Vermittlung

Puscha

  • Rasse: Widder
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: August 2019 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 20.05.2023


Jack, Sparrow, Charlie und Schweinchen

  • Art: Meerschweinchen
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: unbekannt
  • Tierheimaufenthalt seit: 22.10.2022  


Murzel

  • Rasse: Angora-Mix Kaninchen
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: unbekannt
  • Tierheimaufenthalt seit: 31.08.2022 

Zwerghühner

  • Rasse: Zwerghühner
  • Geschlecht: 2 X männlich
  • Alter: ca. Mitte 2022 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 03.08.2022


Schnuffi

  • Rasse: Zwergkaninchen
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: unbekannt
  • Tierheimaufenthalt seit: 18.01.2023





Jule

  • Rasse: Zwerg-Stallkaninchen Mix
  • Geschlecht: weiblich
  • Alter: ca. August 2019 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 28.02.2023

Bild vergrößern: Barti1
© © Copyright
Kreis Unna

2 Bartagamen 

  • Art: Bartagame
  • Geschlecht: weiblich und Männlich
  • Alter: unbekannt ca. 36 cm mit Schwanz
  • Tierheimaufenthalt seit: 07.02.2023

Franz

Bild vergrößern: Meerschweinchen Franz
© © Copyright
Tierheim Kreis Unna
  • Rasse: Zwergwidder
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Alter: ca. 2018 geb.
  • Tierheimaufenthalt seit: 28.03.2023

Vermittlung von Tieren

Bei der Vermittlung achten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims darauf, dass Interessenten und neue Mitbewohner zusammenpassen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren, ist ein gegenseitiges „Beschnuppern“ in unseren Ausläufen oder bei Spaziergängen besonders wichtig.

Dazu bietet das Tierheim individuelle Beratungs- und Vermittlungstermine an. Gern beraten die Experten auch vor der Terminvereinbarung zu allen Fragen der Tiervermittlung.

Vermittlung von Hunden nach Landeshundegesetz

Wenn Sie Sich für einen dieser Hunde interessieren, müssen Sie vor der Vermittlung alle Auflagen erfüllen, die für das Halten dieser Hunde Voraussetzung sind. Gerne werden Sie beraten oder bei der Entscheidungsfindung unterstützt.

Wichtig sind folgende Punkte

  • Antrag auf Haltergenehmigung beim Ordnungsamt
  • Ausbruchsichere Unterbringung für den Hund (z.B. Wohnung, ausbruchsicher eingezäunter Garten)
  • Führungszeugnis (zur Vorlage beim Ordnungsamt)
  • Haftpflichtversicherung für den Hund
  • Mikrochip (wird im Tierheim implantiert)
  • Sachkundenachweis (kann beim Veterinäramt abgelegt werden)

Fundtiere

Die Städte und Gemeinden müssen sich um Fundtiere kümmern und bringen sie oft in dem von ihnen finanzierten Tierheim des Kreises unter. Vermissen Sie Ihr Tier, rufen Sie uns gerne an. 

Kontakt

Tierheim