Kulturangebote im Kreis Unna
Neuigkeiten
-
Neue Philharmonie Westfalen
Kultur: –NPW goes POP
Die Achtziger waren nicht nur geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Beginn der Digitalisierung, sondern auch von flippig-bunter ...
Weiterlesen -
© Trio O‘Carolan
Kultur: –Trio O’Carolan
Cappenberg meets Irland und Schottland: Das Trio O’Carolan präsentiert eine musikalische Reise durch die alte Musik der beiden Länder. Start ...
Weiterlesen -
© Oliver Nauditt
Kultur: –Viertes Kammerkonzert
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Das Duo Casals musiziert am Donnerstag, 8. Mai um 20 Uhr im Spiegelsaal im Museum ...
Weiterlesen -
© Foto: Wendelin Bottländer, © the artist / Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf; VG Bild-Kunst Bonn, 2025
Kultur: –Neue Ausstellung
Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und ...
Weiterlesen -
Detlef Podehl © Kreis Unna
Kultur: –WeltMusik MusikWelt
Die Reihe „WeltMusik MusikWelt“ geht am Donnerstag, 24. April im Spiegelsaal von Museum Haus Opherdicke in die nächste Runde. Um 20 Uhr geht ...
Weiterlesen -
© Alex Muchnik
Kultur: –Villa Hügel zeigt Bilder aus Kreisbesitz
Die RuhrKunstMuseen sind ein Netzwerk von derzeit 21 Museen des Ruhrgebiets. Zum ersten Mal präsentieren diese Museen jetzt eine gemeinsame Ausstellung ...
Weiterlesen -
© Simon Fowler
Kultur: –Achtes Sinfoniekonzert
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr achtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Licht und Feuer“ findet ...
Weiterlesen -
Leonie Joost © Kreis Unna
Kultur: –After Work Atelier
Jeden zweiten Freitag im Monat findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt. ...
Weiterlesen -
© Carmen_Koerner
Kultur: –Literarischer Spaziergang
Am Mittwoch, 9. April, haben Besucher des Museum Haus Opherdicke die Gelegenheit, in die literarische Welt der Neuen Sachlichkeit einzutauschen.
Weiterlesen -
© Carmen_Koerner
Kultur: –Literarischer Spaziergang
Am Mittwoch, 9. April, haben Besucher des Museum Haus Opherdicke die Gelegenheit, in die literarische Welt der Neuen Sachlichkeit einzutauschen.
Weiterlesen -
© Anne Hornemann
Kultur: –Kammerkonzert
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Der Solist Albrecht Menzel und die Pianistin Elisabeth Brauß musizieren am Donnerstag, 10. ...
Weiterlesen -
© Kreis Unna
Kultur: –Rahmenprogramm im Museum
Am 30. März ist die neue Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer & die Neue Sachlichkeit“ im Museum Haus Opherdicke eröffnet ...
Weiterlesen -
Oliver Nauditt © Kreis Unna
Kultur: –Offenes Atelier
Am zweiten Samstag im Monat, also am 12. April, findet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums ...
Weiterlesen -
Leonie Joost © Kreis Unna
Kultur: –Ausstellungseröffnung
Am Sonntag, 30. März, wird eine neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke eröffnet. Titel: „Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer & die ...
Weiterlesen -
Christina Feldhoff Fotografie © Flautando / M. Bothor
Kultur: –Auftakt ins Jubiläumsjahr
Die Vespermusiksaison 2025 ist eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und ...
Weiterlesen -
nowofoto.de © Kreis Unna
Kultur: –Noch Plätze verfügbar
Der Kreis Unna organisiert wieder Kreisrundfahrten: Gästeführer von HanseTourist informieren bei Bustouren über die Städte und Gemeinden, die Landschaften und ...
Weiterlesen -
© Kreis Unna
Kultur: –
Neue Ausstellung im Museum
Am Sonntag, 30. März, wird eine neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke eröffnet. Titel: „Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer & die ...
Weiterlesen -
© Joana Böddeker
Kultur: –Erlebnisregion Hellweg
Ein neuer Zusammenschluss „Erlebnisregion Hellweg“ setzt sich das Ziel, Synergien in der Region zu erzeugen und diese als (kultur)touristische Destination zu profilieren ...
Weiterlesen -
© Stefan Vladar
Kultur: –Siebtes Sinfoniekonzert
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr siebtes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Beethoven con brio“ findet ...
Weiterlesen -
Volker Meier © Kreis Unna
Kultur: –Führung durch Ausstellung
Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck führt am Mittwoch, 12. März von 17.30 bis 19.30 Uhr durch die Ausstellung Hellweg Konkret III - "ÜBER ...
Weiterlesen -
© Foto: Thomas Kersten, Unna
Kultur: –Offenes Atelier
Am zweiten Samstag im Monat, also am 8. März, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss ...
Weiterlesen -
© Flautando
Kultur: –Auftakt ins Jubiläumsjahr
Die Vespermusiksaison 2025 ist eine ganz besondere, denn seit 1975 findet sie unter der Leitung des Kreises Unna statt und ...
Weiterlesen -
Neue Philharmonie Westfalen
Kultur: –Kammerkonzert im März
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Die Bläsersolisten der Neuen Philharmonie Westfalen musizieren am Donnerstag, 6. März, im Spiegelsaal im ...
Weiterlesen -
nowofoto © Kreis Unna
Kultur: –Kulturförderung beschlossen
Das kulturelle Engagement im Kreis trotz knapper Mittel zu unterstützen, bleibt erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Deshalb stellte der Ausschuss ...
Weiterlesen -
Max Rolke © Kreis Unna
Kultur: –Kulturprogramm 2025
Die Stabsstelle Kultur und Tourismus des Kreises Unna hat zu Beginn des Jahres 2025 ihr Programm vorgestellt: Neue Ausstellungen in den ...
Weiterlesen
Kalender
-
Ausstellung: Datum: 02.05.2025
, Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Senior*innen Programm StegreifentwurfSenior*innen Programm Stegreifentwurf Ausgerüstet mit Klemmbrettern, Papier und Bleistift zeichnen bzw. skizzieren wir direkt in der Ausstellung. Die Werke von Wedewer ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 04.05.2025
, Uhrzeit: 11:30 - 17:30 Uhr
Ausstellungseröffnung Die Weite und das DetailDie Weite und das Detail Simone Lucas & Sven Kroner 04.05. – 26.10.2025 Museum Schloss Cappenberg Die Weite und das ...
Weiterlesen -
Lesung / Vortrag: Datum: 08.05.2025
, Uhrzeit: 09:45 - 16:30 Uhr
Netzwerktreffen zur SchwerlastlogistikNordrhein-Westfalen ist das Logistik-Herz Deutschlands – besonders der Kreis Unna und Hamm sind zentrale Warenverteilzentren für Deutschland und Europa. Mit 69 Milliarden gefahrenen LKW-Kilometern und rund 61 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente an Emissionen im Schwerlastbereich, ergibt sich ein enormer Hebel zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors.
Weiterlesen -
Lesung / Vortrag: Datum: 09.05.2025
, Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Aktionstag SuchtSucht hat viele Gesichter. Die Flasche Wein, nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit. Das spannende Spiel auf dem Handy, ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 10.05.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 14.05.2025
, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr
"Glotzt nicht so romantisch" Frauenfiguren in der Weimarer RepublikIm Fokus der Impulsführungen durch die aktuelle Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“ - JOSEF WEDEWER & die Neue Sachlichkeit stehen die vielfältigen ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 18.05.2025
, Uhrzeit: 11:30 - 17:30 Uhr
Internationaler MuseumstagInternationaler Museumstag Eintritt frei! Taucht ein in die faszinierende Welt des Museums und werdet selbst aktiv! Zum Internationalen Museumstag laden wir ...
Weiterlesen -
Lesung / Vortrag: Datum: 22.05.2025
, Uhrzeit: 10:45 - 16:30 Uhr
Netzwerktreffen zur SchwerlastlogistikNordrhein-Westfalen ist das Logistik-Herz Deutschlands – besonders der Kreis Unna und Hamm sind zentrale Warenverteilzentren für Deutschland und Europa. Mit 69 Milliarden gefahrenen LKW-Kilometern und rund 61 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente an Emissionen im Schwerlastbereich, ergibt sich ein enormer Hebel zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 28.05.2025
, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Dialog in der Ausstellung: Künstler*innen-NachlassDialog in der Ausstellung: Künstler*innen-Nachlass - Wie lässt sich damit umgehen? - mit Kuratorin Sally Müller, Rudolf Rieger von der LETTER-Stiftung, Köln ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 04.06.2025
, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Wie wirkt Wedewer? - Neusachliche StimmungslandschaftenWie wirkt Wedewer? - Neusachliche Stimmungslandschaften - mit Simone Jasinski & Ralf Ziegeweid In dieser Führung nehmen Kunstvermittlerin Simone Jasinski und Musiker ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 06.06.2025
, Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Familienprogramm Scherenschnitt & SchattenspielScherenschnitt & Schattenspiel Wir gehen durch die Ausstellung von Josef Wedewer und finden unser Motiv, das uns inspiriert, es in reduzierter ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 14.06.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 14.06.2025
, Uhrzeit: 11:30 - 17:30 Uhr
Tage der Gärten und Parks in WestfalenSamstag & Sonntag, 14. & 15.06.2025, 11.30 - 17.30 Uhr Tage der Gärten und Parks in Westfalen Eintritt frei! Am 14. und ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 27.06.2025
, Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Senior*innen Programm StegreifentwurfSenior*innen Programm Stegreifentwurf Ausgerüstet mit Klemmbrettern, Papier und Bleistift zeichnen bzw. skizzieren wir direkt in der Ausstellung. Die Werke von Wedewer ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 12.07.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 18.07.2025
, Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Familienprogramm Scherenschnitt & SchattenspielScherenschnitt & Schattenspiel Wir gehen durch die Ausstellung von Josef Wedewer und finden unser Motiv, das uns inspiriert, es in reduzierter ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 06.08.2025
, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Musik in der Ausstellung: Gegensätze gesellschaftlicher StimmungskontrasteMusik in der Ausstellung: Gegensätze gesellschaftlicher Stimmungskontraste - mit Simone Jasinski & Marc Friedrichs Himmelreich Die gegensätzlichen Stimmungen in der Zeit der ...
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 09.08.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 13.09.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 11.10.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 08.11.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 13.12.2025
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 10.01.2026
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 14.02.2026
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen -
Ausstellung: Datum: 14.03.2026
, Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Offenes AtelierJeden 2. Samstag im Monat von 11–16 Uhr findet das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums statt. Nachdem wir uns Inspirationen in der Ausstellung geholt haben, werden wir mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen unsere eigenen kleinen Kunstwerke. Dabei stehen uns Kunstvermittlerinnen zur Seite.
Weiterlesen