Soziales und Transferleistungen
Kreis Unna
Die statistischen Daten und Fakten zu Sozialem und Transferleistungen im Kreis Unna umfassen Informationen zu Empfängern von Mindestsicherungsleistungen und Mindestsicherungsquoten sowie zur Grundsicherung SGB II sowie den Sozialbericht des Kreises Unna.
Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen
nach Art der Leistungen, insgesamt, Mindestsicherungsquote
Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen und Mindestsicherungsquoten
insgesamt und nach Alter
Die Mindestsicherungsquote ist ein zentraler Indikator zur Messung von Armut.
Die Mindestsicherungsquote ist ein zusammengefasster Indikator, der den Anteil der Empfänger/- innen von Mindestsicherungsleistungen an der Gesamtbevölkerung darstellt.
Zu den Leistungen der Mindestsicherung zählen folgende Hilfen:
• Gesamtregelleistung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)
• Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
• Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
• Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Von IT.NRW wurde in der Reihe Statistik kompakt unter dem Titel "Mindestsicherung regional" ein Überblick über Verbreitung, Entwicklung und Struktur der Mindestsicherung in Nordrhein-Westfalen gegeben.
Erläuterung/Kurzinformation zur Grundsicherungsstatistik SGB II
Kreisreport Grundsicherung SGB II für den Kreis Unna
mit den Eckdaten zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
Strukturen der Grundsicherung SGB II für den Kreis Unna
Zeitreihe Monats- und Jahreszahlen ab 2005
Der Sozialbericht Kreis Unna beschreibt anhand zahlreicher Daten und Fakten die sogenannte "Einkommensarmut" oder auch "relative Armut" genannt. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels sowie der demografischen Entwicklung wird deutlich, dass kommunale Sozialpolitik mehr denn je gefordert wird, um eine Teilhabe und Chancengleichheit für alle Menschen zu gewährleisten.
Formulare & mehr
Stadt.Land.Zahl im Statistikportal (gemeinsames Portal der statistischen Ämter des Bundes und der Länder) mit Regionalatlas Deutschland (interaktiv)
Sozialberichterstattung NRW des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS.NRW)
aktuelle Berichte
Sozialindikatoren NRW des MAGS.NRW
teilweise bis auf Kreisebene abrufbar