Europawahl 2019
Die Europawahl findet am 26. Mai 2019 statt. Sie ist eine reine Verhältniswahl nach Listen. Direktkandidaten in Wahlkreisen gibt es nicht. Die Wähler haben bei der Europawahl nur eine Stimme, mit der sie sich für die Liste einer Partei oder sonstigen politischen Vereinigung entscheiden können.
Beispiele für EU-Förderung
Formulare & mehr
- Wahlschablone für Blinde und Sehbehinderte
- Info-Broschüre in leichter Sprache (PDF)
- Der Bundeswahlleiter
- Europawahlgesetz (EuWG)
- Europawahlordnung (EuWO)
- Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten im Europäischen Parlament
- Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Kurzlink
https://www.kreis-unna.de/x/Eb-cd5b8d