Landtagswahl

Landtagswahlen werden grundsätzlich alle fünf Jahre durchgeführt.
Die nächste Landtagswahl findet am 15. Mai 2022 statt.
Landtagswahlkreise im Kreis Unna
- Wahlkreis 115 Unna I (Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Schwerte, Unna)
- Wahlkreis 116 Unna II (Lünen, Selm, Werne)
- Wahlkreis 117 Unna III - Hamm II (Bergkamen, Bönen, Kamen, Hamm-Herringen)
Kreiswahlleiter
Der Landrat des Kreises Unna ist als zuständiger Kreiswahlleiter für die ordnungsmäßige Durchführung der Wahl in den Wahlkreisen verantwortlich. Ihm obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
- Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen
- Entgegenahme und Vorprüfung der eingereichten Kreiswahlvorschläge
- Mitwirkung bei der Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge durch den zuständigen Kreiswahlausschuss
- Veranlassung der Gestaltung, des Drucks und der Ausgabe der Stimmzettel
- Organisation und Abwicklung des Wahltages in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden der Wahlkreise
- Ermittlung der Wahlergebnisse in den Wahlkreisen
Formulare & mehr
Formulare für die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen (nach den Mustern der LWahlO)
Anlage 9a
Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Aufstellung des Wahlkreisbewerbers/der WahlkreisbewerberinAnlage 10a
Versicherung an Eides statt zur Mitglieder-/VertreterversammlungAnlage 11a
KreiswahlvorschlagAnlage 12a
Zustimmungserklärung des Wahlkreisbewerbers/der Wahlkreisbewerberin mit Versicherung an Eides statt zur ParteimitgliedschaftAnlage 13
Bescheinigung der Wählbarkeit des Wahlkreisbewerbers/der WahlkreisbewerberinAnlage 14a
Formblatt für eine Unterstützungsunterschrift (Kreiswahlvorschlag)
(Hinweis: Die Formblätter nach Anlage 14a LWahlO werden auf Anforderung vom Kreiswahlleiter kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bei der Anforderung sind der Familienname, der Vorname und der Wohnort des/der vorgeschlagenen Bewerbers/Bewerberin und die Bezeichnung der Partei oder Wählergruppe (und ggf. Kurzbezeichnung), die den Kreiswahlvorschlag einreichen will, oder das Kennwort des Einzelbewerbers/der Einzelbewerberin anzugeben. Der Kreiswahlleiter hat diese Angaben im Kopf der Formblätter zu vermerken.)Anlage 15
Bescheinigung des Wahlrechts für den/die Unterstützer/in
(Hinweis: Dieses Formular ist lediglich für den Fall einer gesonderten Erteilung einer Wahlrechtsbescheinigung für die/den Unterschriftsleistende/n zu verwenden. Wird die Wahlrechtsbescheinigung bereits auf dem Formblatt für die Unterstützungsunterschrift, Anlage 14a, erteilt, ist die Anlage 15 entbehrlich.)
Links