Gesundheit:

Am 17. Mai ist der Welthypertonie-Tag.
Hypertonie ist ein anderes Wort für Bluthochdruck.
Das Gesundheits·amt Kreis Unna schreibt dazu einen Bericht.

Bild vergrößern: Londonbus
Ein roter Bus der Aktion Herzenssache Lebenszeit.
© © Copyright
Herzenssache Lebenszeit

Der Bericht sagt:
Viele Menschen im Kreis Unna haben Bluthochdruck.
Darauf will der Kreis Unna aufmerksam machen.

Am Dienstag, den 14. Mai, gibt es dazu eine Aktion auf dem Markt in Unna.
Die Aktion heißt: Herzens·sache.

Marina Kniter vom Gesundheits·amt sagt:
Im Jahr 2023 hatten 96.000 Menschen im Kreis Unna Bluthochdruck.
Die meisten Menschen waren zwischen 65 und 84 Jahre alt.
So ist es auch in vielen anderen Teilen von Deutschland.

Der Bericht steht im Internet.
Sie finden ihn unter: www.kreis-unna.de
Geben Sie dort das Wort Hypertoniebericht ein.

Bluthochdruck: Der stille Killer
Bluthochdruck macht oft keine Beschwerden.
Darum sagt man auch: Bluthochdruck ist ein stiller Killer.
Viele Menschen merken lange nichts davon.

Manche Menschen haben aber diese Beschwerden:
• Kopfschmerzen am Morgen
• Schwindel
• Kurzatmigkeit
• Probleme mit dem Sehen

Bluthochdruck kann gefährlich sein.
Er kann zu einem Schlaganfall oder Herz·infarkt führen.
Auch die Nieren können krank werden.

Wichtig: Lassen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck messen.
So kann man Bluthochdruck früh erkennen.
Dann kann man ihn gut behandeln.

So kann man sich schützen
Sie können selbst etwas tun:
• Essen Sie gesund.
• Bewegen Sie sich regelmäßig.
• Machen Sie Sport.
• Schlafen Sie genug.
• Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und Stress zu vermeiden.

Aktion mit rotem Bus am 14. Mai
Blutdruck kann man auch zu Hause messen.
Im Bericht steht, wie das geht.

Oder Sie kommen zur Aktion auf dem Marktplatz in Unna.
Am Mittwoch, 14. Mai, kommt dort ein großer roter Bus.

Der Bus gehört zur Aktion „Herzens·sache – Lebens·zeit“.
Im Bus gibt es viele Infos über:
• Bluthochdruck
• Zucker·krankheit (Diabetes)
• Herz-Kreislauf-Krankheiten
• Nieren·krankheiten

Im Bus bekommen Sie viele Infos.
Sie können auch Fragen stellen.

Auch der Mobile Gesundheits·kiosk ist dabei.
Das sind Fachleute vom Gesundheits·amt.
Sie beraten kostenlos und helfen ganz einfach weiter.

Mehr Infos gibt es unter:
www.kreis-unna.de/mobiler-gesundheitskiosk 



Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren