Sicherheit:

Es gab eine Sitzung in Unna. Das Thema war der Brandschutz. Das Treffen war am 23. Januar 2025.

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) hat die Sitzung organisiert.

Die Sitzung fand in der Leitstelle des Kreises Unna statt.

Es kamen viele Fachleute.
Die Fachleute kamen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Sie arbeiten bei der Feuerwehr, in der Industrie oder in der Forschung.

Sie haben über Einsatzfahrzeuge gesprochen.
Außerdem ging es um technische Hilfe nach Unfällen.


Ein wichtiger Satz von Martin Weber:
Martin Weber ist der Chef der Feuerwehr im Kreis Unna.
Er sagt:
„Der Austausch hilft uns.
So können wir gute Fahrzeuge für Einsätze kaufen.
Wir lernen auch, wie wir Menschen besser retten können.“


Vor der Sitzung wurden Neuheiten gezeigt:

  1. Die Feuerwehr Schwerte hat eine Drohne und einen Roboter vorgestellt.

    • Beide können ohne Strom am Einsatzort arbeiten.
    • Dafür wird ein 5G-Netz genutzt.
  2. Die Feuerwehr Lünen hat ein besonderes Auto vorgestellt.

    • Es heißt Hygiene-Einsatzwagen.
    • Dort können Einsatzkräfte:
      • Kleidung wechseln,
      • Material austauschen,
      • sich selbst und ihre Ausrüstung reinigen.

Besonderheit der Leitstelle:
Die Leitstelle im Kreis Unna hat ein neues Übersetzungssystem.
Es kann Notrufgespräche in andere Sprachen übersetzen.
Das ist eine große Hilfe für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Seite teilen

Autor

Max Rolke - Kreis Unna

Das könnte Sie auch interessieren