Die Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung bietet ein umfangreiches Beratungsangebot an.
Kurztext
Die Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung bietet ein umfangreiches Beratungsangebot rund um die Empfängnisverhütung, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaft und Phase nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr sowie in Fragen der Familien- und Lebensplanung an.
Da wir über ein breites Netzwerk verfügen, können wir oftmals auch in den Fällen weiterhelfen bzw. -vermitteln, die nicht direkt zu unserem Beratungsspektrum gehören. Darüber hinaus sind alle Beratungen in englischer Sprache möglich. Für weitere Sprachen müssen Dolmetschende hinzugezogen werden, sodass wir um vorherige Anfrage und Absprache bitten.
Schwangerenberatung
Wir informieren Sie
- über die Vergabe finanzieller Hilfen aus der Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens"
- über die Unterstützung bei der Geltendmachung von gesetzlichen Ansprüchen
- über die Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind
- und betreuen Sie und Ihr Kind bis zum 3. Lebensjahr
Hier geht es zum
Hier geht es zur Hebammenliste (PDF)
- bei Schwangerschaftskonflikten
- wenn Sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken und eine Beratungsbescheinigung wünschen sowie über die Methoden zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs und auch die hierfür notwendigen Kontakte
- bei allgemeinen Fragen oder Problemen in der Schwangerschaft
- wenn Ihre Schwangerschaft Sie belastet oder Sie sich über mögliche Hilfen informieren möchten im Rahmen der Pränataldiagnostik und nach Mitteilung eines auffälligen Befundes
- nach einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehl- oder Totgeburt
- bei der Entscheidungsfindung, wenn Sie über eine Adoption Ihres Kindes nachdenken
- (und begleiten Sie) bei dem Prozess der vertraulichen oder anonymen Geburt
- bei unerfülltem Kinderwusch
- über soziale und finanzielle Hilfen für Schwangere
Die Beratung ist ergebnisoffen und anonym. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Verhütungsmittelfonds
- wenn Frauen und/oder Männer zu wenig Geld für ein Verhütungsmittel haben und prüfen, ob der Zuschuss gewährt werden kann.
Voraussetzungen für Antragstellende sind:
- ein Alter von mindestens 23 Jahren
- seit mindestens drei Monaten im Kreisgebiet wohnhaft
- der Bezug von staatlichen Leistungen wie Wohngeld oder Sozialhilfe und/oder
- ein nachweislich geringes Gehalt
Hier geht es zu den Richtlinien Verhütungsmittelfonds (PDF)
Hier geht es zum Datenschutzblatt (PDF)
Hier geht es zum Infoschreiben für Ärzte (PDF)
Sexualpräventive Projekte
Wir bieten
- sexualpädagogische Angebote für Jugendliche und Schulen
- ein Projekt für Jugendliche namens babybedenkzeit®
- Multiplikatorenschulung für das babybedenkzeit®-Projekt, Fortbildung für Lehrkräfte, pädagogisches Personal, erzieherisches Personal und Eltern in sexualpädagogischen Fragen
Unsere Grenzen
Leider können wir Sie nicht in allen Ihren Belangen unterstützen. Insbesondere nicht bei:
- schneller Terminfindung/-vereinbarungen bei Therapeuten
- Fahrten zu Ärzten, Kliniken etc.
- persönliche Begleitung zu Ärzten, Kliniken etc.
Erforderliche Unterlagen
Rechtsgrundlage
- §§ 203, 218, 219 Strafgesetzbuch (StGB)
- §§ 2, 2a, 5 und 6 Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG)
- Teilbereiche Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)
- Teilbereiche Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
- Aslybewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Gendiagnostikgesetz (GenDG)
- Bundeselterngeld- u. Elternzeitgesetz (BEEG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Voraussetzungen
Es gibt keine Altersbegrenzung.
Personen unter 14 Jahren müssen in Begleitung der Sorge- / Erziehungsberechtigten zur Beratung erscheinen.
Service & Kontakt
Wir beraten Sie gerne und sind unter den angegebenen Kontaktdaten erreichbar.
Termine sind bitte vorab zu vereinbaren.
Hier geht es zum
- Flyer unserer Beratungsstelle (PDF)
- Flyer in leichter Sprache
- تنظيم األرسة الحمل و فيما يتعلق بمشاكل الحمل
- Counselling centre for pregnancy chioces pregnancy pregnancy and family planning
- КОНСУЛЬТАЦИОННЫЙ ЦЕНТР при конфликтах во время беременности беременности и планировании семьи
Hier finden Sie den
- Flyer aller Beratungsstellen im Kreis Unna (PDF)
- Flyer in leichter Sprache
- مراكز اإلستشارة األخرى
- other counselling centres
- Другие консультационные центры
- Dig˘er danisma merkezleri
Weitere Informationen können folgenden Seiten entnommen werden: