Inhalt
Lesung / Vortrag Museum_Haus_Opherdicke

Kaum ein Wirtschaftszweig ist unmittelbarer vom Klimawandel betroffen wie die Landwirtschaft. Dabei ist die Landwirtschaft ein essenzieller Wirtschaftszweig, gerade in Westfalen. Was braucht es also, damit Landwirtschaft eine Zukunft hat?

Die Wasserstoffallianz Westfalen, eine Kooperation der Stadt Hamm und des Kreis Unna, rückt daher in seiner nächsten Veranstaltung am Mittwoch, 19. März, das Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“ in den Mittelpunkt.

Zu Gast sind Referentinnen und Referenten unter anderem von Agravis Raiffeisen, KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft) und der Landwirtschaftskammer NRW. Sie geben Einblicke in Themenfelder wie „Nachhaltige Kraftstoffe und innovative Antriebe für Landmaschinen“, Nachnutzungsmodelle für Post-EEG-Anlagen sowie neue Technologien für Energiewirte.

Neben dem fachlichen Input bleibt – wie auf den Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz üblich – wieder genügend Raum und Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Stattfinden wird die Veranstaltung am Mittwoch, 19. März, von 10 bis 17.30 Uhr auf Haus Opherdicke in Holzwickede. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.wasserstoffallianz-westfalen.de.

Weitere Informationen

19.03.2025 | 10:00 - 17:30 Uhr

Infos zur Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.wasserstoffallianz-westfalen.de.

Veranstaltungsort

Museum Haus Opherdicke

Haus Opherdicke

Dorfstraße 29
59439 Holzwickede

Holzwickede

Veranstalter & Kontakt

www.wasserstoffallianz-westfalen.de

Anfahrt

Karte wird geladen...
Veranstaltung teilen