Die vorerst für ein Jahr (mit der Option auf Verlängerung) verabredete Kooperation hat mehrere Vorteile: Durch die Betreuung können die Kinder auch in den Ferien in der Schule und damit in einer ihnen vertrauten Umgebung bleiben. Zum andern werden Eltern entlastet, die wegen ihrer Berufstätigkeit keine komplette Ferienbetreuung sicherstellen können.
Kreis stellt die Räumlichkeiten bereit
Die Ambulanten Dienste Königsborn sorgen neben der Organisation und Durchführung der Betreuung auch für die Beratung und Unterstützung der Eltern rund um die Refinanzierung der Betreuung.
Der Kreis bzw. die Schule stellen die Räumlichkeiten (Trainingswohnung, ggf. Turnhalle) zur Verfügung, übernehmen die Betriebskosten und sorgen für personelle Unterstützung durch „Bufdis“ oder „FSJler“.
Sollten die Kapazitäten seitens der Schule nicht ausgeschöpft werden, können die Ambulanten Dienste Königsborn gGmbH übrigens die offenen Betreuungsplätze eigenständig vergeben.
- Constanze Rauert -
