Als politisches Gremium hat der Integrationsrat beratende Funktion und ist immer dann mit dabei, wenn es um das Thema Integration in der Kommune, in der Politik oder im öffentlichen Leben geht.
Kandidieren können neben ausländischen Einwohnern 2014 erstmals auch gebürtige sowie eingebürgerte Deutsche. Alle Kandidaten müssen mindestens 18 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Stadt / Gemeinde haben, wo sie kandidieren möchten.
Das Netzwerk der Integrationsräte von Bergkamen, Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna lädt kommunalpolitisch Interessierte ein, sich als Einzelperson oder als Kandidat einer Liste (z.B. Initiative oder Verein) zur Wahl aufstellen lassen.
Wahlberechtigt sind Menschen mit ausländischer (auch doppelter) Staatsangehörigkeit und Staatenlose. Sie müssen außerdem mindestens 16 Jahre alt sein, mindestens seit einem Jahr in Deutschland leben und seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt/Gemeinde haben.
Weitere Informationen gibt es an folgenden Stellen:
- Integrationsrat Bergkamen, Judita Siebert
Fon 0 23 07 / 96 52 72 | E-Mail j.siebert@bergkamen.de
- Integrationsrat Bönen, Kerstin Luttrop
Fon 0 23 83 / 93 32 55 | E-Mail kerstin.luttrop@boenen.de
- Integrationsrat Kamen, Ralf Kosanetzki
Fon 0 23 07 / 148 14 00 E-Mail ralf.kosanetzki@stadt-kamen.de
- Integrationsrat Lünen Dr. Aysun Aydemir
Fon 0 23 06 / 104 15 24 | E-Mail aysun.aydemir.02@luenen.de
- Integrationsrat Schwerte, Hans-Joachim Berner
Fon 0 23 04 /104 227 | E-Mail hans-joachim.berner@stadt-schwerte.de
- Integrationsrat Unna, Katja Sahmel
Fon 0 23 03 / 103-202 | E-Mail katja.sahmel@stadt-unna.de
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna, Gökhan Kabaca
Fon 0 23 07 / 9 24 88-77 | E-Mail Goek-han.kabaca@kreis-unna.de und unter www.integrationsratswahlen-nrw.de. -PK-
