Seit 1998 kämpfen junge Musiker um den Gewinner-Titel der RuhrTourLive. Die Idee zum Wettbewerb hatte Charly Rückert, Theater- und Musikpädagoge beim Kreis Unna. „Es gab schon damals viele junge Bands, die aber nur wenig Gelegenheit hatten, ihr Können vor Live-Publikum unter Beweis zu stellen“, erinnert sich Rückert. Das wollte er ändern und rief die RuhrTourLive ins Leben.
In diesem Jahr sind insgesamt 23 Bands und Einzelkünstler angetreten. Fünf davon haben es in die Endrunde geschafft: Basic Error (Unna), Muted Noise (Schwerte/Dortmund), Nazca Lines (Bergkamen), Skittle Alley (Datteln) und Those Were The Days (Hamm).
Wer am Ende ganz vorn liegt, entscheidet das Publikum mit. Bei den Konzerten im Treffpunkt „Go in“ in Bönen, im „JuWel“ in Werne, im Jugendzentrum „Sunshine“ in Selm und im „Lükaz“ in Lünen haben die Finalisten bereits fleißig Publikumsstimmen gesammelt.
Mit 159 Punkten liegt Nazca Lines derzeit vor Basic Error (138 Punkte), Skittle Alley (131), Muted Noise (125) und Those Were The Days (86). Noch ist aber nichts gewonnen oder verloren. Erst im Finale am Samstag, 3. Mai (19 Uhr Kulturschmiede, Ruhrstraße 12 in Fröndenberg/Ruhr) fällt die Entscheidung über die Sieger-Band, die 500 Euro Preisgeld bekommt. Der Eintritt kostet 5 Euro. - Birgit Kalle -
- www.ruhrtourlive.de
Alle Infos zum Wettbewerb
