Der Blick in die kleidsame Vergangenheit beginnt am 6. Juli um 14.30 Uhr. Der Eintritt in die Ausstellung auf dem Schlossberg in Selm-Cappenberg inklusive Besuch der Modenschau kostet für Erwachsene 4 Euro / ermäßigt 3 Euro.
Durch die Modenschau mit Schloss Cappenberg als historisch-stimmigem Schauplatz wird die napoleonische Geschichte einmal mehr lebendig. Die Kostüme sind um kostbare Unikate, die von Mitgliedern des „Elffest“-Vereins individuell und von Hand angefertigt wurden.
Die Epoche der Herrschaft Napoleon Bonapartes und der Befreiungskriege (1813 bis 1815) spielte sowohl für Nordrhein-Westfalen als auch generell für Deutschland eine große Rolle. Die Gesetze Napoleons standen für die Ideen der Französischen Revolution und versprachen Freiheit und Gleichheit für Jedermann, die Trennung von Staat und Kirche sowie die Gewerbefreiheit.
Der Freiherr vom Stein setzte sich nach der vernichtenden Niederlage Preußens gegen Napoleon (1806), für Reformen ein, die auch die Grundlage der heute noch geltenden kommunalen Selbstverwaltung bildeten. Mit Schloss Cappenberg ist der Freiherr besonders verbunden, denn hier hatte er seinen Altersruhesitz, hier leben seine Nachfahren noch heute. - Sigrid Zielke -
- Alle Infos zur Ausstellung
Wider Napoleon!
