Möglich machen das rund 400 Helferinnen und Helfer, die am Sonntag für den Kreis im Einsatz sind, um als „lebende Wegweiser“ dafür zu sorgen, dass sich niemand mit seinem Fahrrad verirrt, Autofahrer nicht unversehens auf die Strecke geraten und Anlieger ohne allzu große Verzögerungen aber durchkommen.
Der Einstieg ist für Radler an jeder Stelle des rund 60 Kilometer langen Rundkurses möglich, so dass kleine und große, geübte und weniger geübte Pedalritter auf ihre Kosten kommen können. Es können auch Teilstrecken gefahren werden. Also: „Rauf aufs Rad und ab durch den Kreis!“
Mit dem Rad Kultur genießen. Möglich ist das z.B. in Bönen, wo der Zechenturm aus Anlass des „Tag des offenen Denkmals“ seine Türen für Besucher öffnet. In Bergkamen führt die Route direkt zum Museumsfest des Stadtmuseums, das in diesem Jahr unter dem Motto „Tag des Bergmannes“ und gleichzeitig unter dem Motto „Weltkindertag“ steht.
An den Aktionsorten der radKULT(O)UR in Unna, Kamen, Bönen und Lünen werden nagelneue E-Bikes erstmals zum Testen und Ausleihen durch die DasDies Service GmbH angeboten. Die aus Fördermitteln des Zweckverbandes Ruhr-Lippe finanzierten Elektroräder werden anschließend in den Radstationen in Unna, Lünen, Bönen, Kamen und Schwerte den Kunden zum Ausleihen angeboten.
Einen Überblick über die komplette radKULT(O)UR und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm am Markt in Kamen und am Rathausplatz in Unna sowie die Aktionen am Seepark in Lünen gibt es unter www.radkultour-kreis-unna.de. Auch für das leibliche Wohl wird an allen Eventorten mit Imbiss- und Getränkeangeboten gesorgt sein.
Umleitungen für Autofahrer sind eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer im Kreis werden um Verständnis für Behinderungen gebeten. Infos zu den Umleitungen unter www.radkultour-kreis-unna.de. –PK–
