„Wegkippen und Vergessen, das funktioniert bei alten Medikamenten nicht“, unterstreicht der Mediziner, denn über den Ausguss, WC und Kläranlage gelangen Medikamentenreste dann als Schadstoffe ins Trinkwasser.“
Alte Medikamente sind Restmüll
Der Fachmann hat auch eine saubere Lösung parat: Reste von Arzneimitteln können überall dort, wo Hausmüll (Restmüll) in die Müllverbrennungsanlage kommt, über die Restmülltonne entsorgt werden. „Das ist sicher und umweltfreundlich“, unterstreicht Dr. Jungnitz und verweist auf eine entsprechende Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums.
In der Müllverbrennungsanlage werden Schadstoffe weitgehend zerstört oder inaktiviert. Die danach noch vorhandenen Reste stellen bei der Deponierung keine Gefahr für das Grundwasser dar, weil aufwändige Abdichtungssysteme und Sickerwassererfassungen dafür sorgen, dass Schadstoffe aufgehalten werden.
Apotheken bieten Rücknahmeservice an
Im gesamten Kreis Unna wird der eingesammelte Hausmüll der Verbrennung zugeführt. Somit gehören nicht mehr benötigte Arzneimittel einschließlich Tropfen und Lösungen in die graue Tonne. Auch die Rückgabe dieser Arzneimittel an die Apotheke ist damit nicht mehr erforderlich. Apotheken bieten eine freiwillige Rücknahme von Altarzneimitteln zwar vielfach als Service an, sind dazu jedoch rechtlich nicht verpflichtet.
- PK -
